Bedeutung von Die Samskaras
Auf Englisch: Samskara
Alternative Schreibweise: Samskara
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu üprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Die Samskaras�
Samskara im Buddhismus bezieht sich auf verschiedene Aspekte. Im tibetischen Buddhismus wird es als „Vorhandensein� in Zusammensetzungen verstanden, wie Dinge in Beziehung zueinander stehen [1]. Außerdem, im tibetischen Buddhismus, ist es eine Art der Kommunikation, welche Zweifel beseitigen kann [2].
Im Mahayana-Buddhismus sind Samskaras mentale Formationen und Tendenzen, welche Erfahrungen prägen [3]. Diese Aktivitäten bedingen das Bewusstsein und beeinflussen Wiedergeburten [4]. Sie sind ebenfalls bedingte Dharmas, vergänglich und abhängig entstanden [5].
Diese Formationen, durch frühere Leiden erzeugt, führen zu weiterer Existenz [6]. Die Prägung von Erfahrungen formt zukünftige Gedanken [7]. Schließlich sind Samskaras mentale Bedingungen im Diskurs des Buddha von Bedeutung [8].
Das Hindu Konzept von “Die Samskaras�
Im Hinduismus bezeichnet "Samskara" die tiefgreifenden, unterbewussten Eindrücke, die im Geist zurückbleiben. Diese Eindrücke prägen zukünftige Erfahrungen und die karmischen Zyklen eines Individuums [9]. Im Vaishnavismus sind Samskaras die Eindrücke und üԲ aus früheren Leben, welche die zukünftige Geburt und Գپä des Lebewesens beeinflussen [10]. Auch im Vaishnavismus sind Samskaras Rituale zur Ehrung der Verstorbenen, die Respekt für die von Shri Krishnas Handlungen Betroffenen zeigen [11].
Des Weiteren sind im Vaishnavismus Samskaras reinigende Riten, die von den vedischen Traditionen vorgeschrieben wurden, wobei es keine Regeln für die Shudras gibt [12]. Sie umfassen Rituale und Sakramente, die wichtige Lebensabschnitte eines Hindus markieren und eine Vielzahl sozialer und religiöser Praktiken beinhalten [13]. Diese reinigenden Riten sind traditionell den zweimal geborenen Kasten zugeordnet und markieren bedeutende Lebensereignisse und Übergänge [14].
Zusätzlich sind im Vaishnavismus Samskaras reinigende Riten, die nach der Initiation eingehalten werden müssen, um sich für weitere spirituelle Studien zu qualifizieren [15]. Es sind auch reinigende Prozesse oder Rituale, die für die spirituelle Erhebung notwendig sind [16]. Wesentliche Rituale und Zeremonien im Initiationsprozess umfassen Tapa-Samskara, Urdhva-Pundra-Samskara und Nama-Samskara [17].
Im Vaishnavismus sind es auch inhärente Eindrücke oder Qualifikationen aus vergangenen Leben, die den spirituellen Fortschritt beeinflussen [18]. Es sind Eindrücke oder Tendenzen, die durch frühere Andachtspraktiken entwickelt wurden und das spirituelle Wachstum erleichtern [19]. Die Samskaras beziehen sich auf die akkumulierten Eindrücke aus früheren Geburten, welche das Verhalten und die Erfahrungen eines Individuums in seinem gegenwärtigen Leben beeinflussen [20]. Im Vaishnavismus sind Samskaras auch Eindrücke, die durch Andachtspraktiken im Herzen hinterlassen werden und zu einer allmählichen Entwicklung spirituellen Verlangens führen können [21].
Im Purana sind Samskaras reinigende Zeremonien, die in die vedischen Rituale integriert sind und verschiedene wichtige Lebensabschnitte markieren [22]. Es sind auch Rituale zur Ehrung des Ablebens von Seelen, die sich auf die nachfolgenden Ereignisse von Verlust und Trauer beziehen können . Die Samskaras sind Eindrücke, die durch vergangene Erfahrungen im Geist hinterlassen werden und die Entwicklung des Individuums gemäß den Samkhya-Lehren beeinflussen [23]. Im Kavya sind Samskaras religiöse Praktiken oder Riten, die zu Reinigungszwecken innerhalb der hinduistischen Traditionen durchgeführt werden . Samskaras sind Rituale und Zeremonien, die bedeutende Lebensereignisse in der hinduistischen Tradition markieren, wie z.B. die Initiation und die Abschlussfeier .
Im Yoga sind Samskaras tief verwurzelte Tendenzen oder Eindrücke, die menschliche üԲ und Handlungen prägen, wovon Ishwara frei ist, was den Unterschied zwischen Ihm und dem Menschen hervorhebt [24]. Samskaras sind die durch die Gedankenwellen aufgebauten Tendenzen oder latenten Zustände, die den Charakter und die Reaktionen prägen [25]. Sie sind auch die akkumulierten Eindrücke und Tendenzen aus vergangenen Handlungen, die gegenwärtiges Verhalten und Erfahrungen beeinflussen [26]. Samskaras sind auch äپ Tendenzen, die Individuen dazu treiben, sich wiederholt an üԻ oder Hindernisaufbau zu beteiligen [27].
Darü hinaus sind im Yoga Samskaras latente Eindrücke oder Tendenzen, die im Geist gespeichert sind und das gegenwärtige Verhalten und die Erfahrung beeinflussen . Sie sind auch Eindrücke oder Verhaltensmuster, die durch Zyklen der Wiedergeburt angesammelt werden und die spontane Befreiung erschweren . Samskara bezieht sich auf die Eindrücke oder latenten Tendenzen, die durch Handlungen hinterlassen werden und die zukünftigen Erfahrungen oder Handlungen eines Individuums beeinflussen können . Es ist eine bleibende Spur oder ein Zeichen, das jede Empfindung, Wahrnehmung und Erfahrung hinterlässt und in einem fühlenden Wesen während des gesamten Lebens und darü hinaus verbleibt [28].
Im Jyotisha bezieht sich Samskara auf eine astronomische Korrektur, z.B. um einen Mittelwert in einen wahren Wert umzuwandeln [29]. Im Vyakarana sind Samskaras Rituale, die von einem Guru durchgeführt werden, um den ü auf seiner spirituellen und erzieherischen Reise zu unterstützen . Sie sind die Rest-Eindrücke, die durch frühere Erkenntnisse hinterlassen werden und zukünftige Erkenntnisse und deren wahrgenommene Sequenzen beeinflussen [30].
Samskaras sind auch eine Verbesserung oder Verfeinerung, die sich auf die Aufwertung des zu kochenden Gegenstandes bezieht, wie durch die Wurzel "pac" ausgedrückt [31]. Die Eindrücke, die den Geist effektiv perfekt machen, indem sie frühere Erfahrungen verarbeiten und ordnen, sind auch Samskaras [32].
Im Vedanta sind Samskaras Eindrücke, die durch vergangene Erfahrungen hinterlassen werden und gegenwärtige Wahrnehmungen beeinflussen, die integral für das Verständnis sind, wie Illusionen entstehen [33]. Sie sind auch Eindrücke oder Potenziale, die vor der Schöpfung existieren und sicherstellen, dass das Universum nicht aus dem Nichts entsteht [34]. Es sind latente Eindrücke oder Erinnerungen, die den indirekten Kontakt mit Objekten durch die Erinnerung ermöglichen . Samskaras sind latente Eindrücke, die Wahrnehmung und Erinnerung beeinflussen . Zudem sind es Rituale und Sakramente wie Upanayana, die potenziell spirituelle Qualitäten verbessern .
Samskaras sind auch die akkumulierten mentalen Formationen, einschließlich Verlangen und Abneigung, die aus missverstandenen Ansichten ü die Dauerhaftigkeit entstehen [35]. Sie sind die mentalen Eindrücke oder Konditionierungen, die die Wahrnehmung und Erfahrung der Realität beeinflussen [36].
Im Shaktismus sind Samskaras sakramentale Riten, die bei bedeutenden Lebensereignissen durchgeführt werden, um das Individuum auf seine spirituelle Reise vorzubereiten und zu reinigen [37]. Es sind Eindrücke oder mentale Veränderungen, die durch vergangene Erfahrungen auf dem feinstofflichen ö hinterlassen werden und als einflussreich für die Gestaltung des gegenwärtigen Seinszustandes angesehen werden [38]. Die Samskaras sind auch die durch vergangene Handlungen gebildeten Tendenzen, wobei Sadhana darauf abzielt, gute Samskaras zu bestätigen und schlechte zu eliminieren [39]. Es sind auch Konsekrationsrituale, die in verschiedenen Phasen des Lebens einer Person durchgeführt werden und von großer spiritueller und kultureller Bedeutung sind . Samskaras sind auch rituelle Reinigungen oder Konsekrationen, insbesondere in Bezug auf Rosenkränze aus Knochen .
Im Dharmashastra sind Samskaras rituelle Zeremonien, die als wichtige Meilensteine im Leben eines Hindus dienen, einschließlich Geburt, Heirat und Tod [40]. Sie sind Rituale und Opfer, die in verschiedenen Lebensabschnitten durchgeführt werden, einschließlich Geburt, Initiation, Heirat und Tod, und den Lebenszyklus in der hinduistischen Kultur widerspiegeln [41]. Ein in diesem Kontext zitiertes Textbeispiel umfasst Rituale rund um die Ehe, einschließlich der Rakshasa-Form [42]. Es ist ein umfassender Begriff für Rituale und Zeremonien in der hinduistischen Tradition, die verschiedene Lebensabschnitte und wichtige Ereignisse umfassen [43]. Samskaras sind auch ein Verweis auf die Traditionen und Rituale, die mit hinduistischen Praktiken verbunden sind, insbesondere im Kontext von Viramitrodaya [44]. Sie beziehen sich auf Tradition oder rituelle Reinheit im Kontext der Behandlung von Namen und Vokalen innerhalb der Rahmenbedingungen sozialer Interaktionen [45]. Samskaras ist ein Begriff, der sich auf rituelle oder kulturelle Praktiken bezieht, die im Kontext der Kontrolle relevant sind [46]. Es bezieht sich auf den Kontext oder das Thema, das sich mit Riten oder Vorschriften befasst und die formalen Aspekte der üܲԲ und des militärischen Verhaltens anzeigt [47]. Samskaras ist der Begriff, der für Riten oder Zeremonien in der vedischen Kultur verwendet wird und wichtige Lebensereignisse wie die Initiation bezeichnet [48]. Der Begriff bezieht sich auf die ritualistischen und soziokulturellen Praktiken rund um die Ehe, wie sie in verschiedenen Texten diskutiert werden [49]. Samskaras sind auch ein Text, der sich auf verschiedene Lebensabschnitte und die relevanten Regeln und Praktiken bezieht, wie im Kontext vermerkt [50]. Der Begriff bezieht sich auf die sakramentalen Riten im Kontext hinduistischer Rituale [51].
Darü hinaus sind Samskaras verschiedene ÜԲٱ, die die verschiedenen Lebensabschnitte in der hinduistischen Tradition kennzeichnen, zu denen die im Text erwähnten sakramentalen Riten gehören [52]. Sie sind der spezifische Abschnitt in Smriticandrika, in dem 'adharma' diskutiert wird und auf Seite 205 erscheint [53]. Der Begriff bezieht sich auf eine Reihe von Ritualen oder Verfahren in der hinduistischen Tradition, die hier für den Kontext der Gürtelherstellung relevant sind [54]. Samskaras sind auch die traditionellen ÜԲٱ im Hinduismus, die entscheidende Phasen im Leben eines Individuums markieren [55]. Der Begriff bezieht sich auf Rituale oder Praktiken innerhalb der hinduistischen Tradition, die im Kontext der Schriften erwähnt werden, die bestimmte Sitzordnungen unterstützen [56]. Samskaras sind die Rituale oder Zeremonien, die bedeutende Lebensereignisse markieren; insbesondere im vorliegenden Kontext das Sakrament der Ehe [57]. Der Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Riten und Rituale im Hinduismus, einschließlich der Namenszeremonie [58]. Samskaras sind Rituale und Riten, die im Kontext hinduistischer Bräuche beobachtet werden und zu denen die diskutierten Praktiken gehören [59]. Der Begriff bezieht sich auf Rituale oder kulturelle Praktiken, die zur persönlichen Entwicklung oder zur sozialen Struktur beitragen [60].
Samskaras sind auch ein Kontext, in dem bestimmte Praktiken, wie z.B. das Grüßen von Vorgesetzten, diskutiert werden, die in verschiedenen maßgeblichen Texten erwähnt werden [61]. Sie sind Rituale oder Zeremonien im Hinduismus, die mit dem Lebenszyklus und den ÜԲٱ verbunden sind und oft in vedischen Texten erwähnt werden [62]. Sakramente, die dazu bestimmt sind, die Reinigung und Transformation von Individuen zu bezeichnen und zu erleichtern, insbesondere innerhalb der zweimal geborenen Kaste, sind ebenfalls Samskaras [63]. Samskaras kennzeichnet oft Rituale oder Zeremonien in der hinduistischen Tradition, hier mit einer spezifischen Kennung (66b) bezeichnet [64]. Es ist ein Text, der die sakramentalen Riten im Zusammenhang mit Ehen und deren Klassifikationen kommentiert [65]. Samskaras sind Rituale und Lebensphasen, die in verschiedenen Kasten variieren und insbesondere die Initiation und die sozialen Pflichten betreffen [66].
Im Vaisheshika ist Samskara der Eindruck oder die Fähigkeit, die aus kognitiven Erfahrungen entsteht und zukünftige Erkenntnisse beeinflusst [67]. Im Nyaya ist Samskara ein Eindruck, der durch frühere Erfahrungen erzeugt wird und lange nach der ursprünglichen Erfahrung zur Erinnerung führen kann .
Der Begriff “Die Samskaras� in lokalen und regionalen Quellen
Das Konzept "Samskara" in der indischen Geschichte bezieht sich auf rituelle Handlungen zur Läuterung und Veredelung des Charakters [68]. Es umfasst innere Qualitäten, geformt durch kulturelle und religiöse Praktiken, die Verhalten und gesellschaftliche Stellung beeinflussen [69]. Diese religiösen Akte sind Ausdruck innerer Gnade, oft als Riten oder Rituale verstanden. Diese Praktiken sind zentral für die Entwicklung der Seele durch Inkarnationen [70].
"Samskara" bedeutet auch Verfeinerung und ist ein zentrales Thema in U. R. Anantha Murthys Roman, der gesellschaftlichen Verfall aufzeigt [71]. Es bezieht sich auf Praktiken im Yoga, die spirituelles Wachstum ö [72].
Die im Geiste gespeicherten Eindrücke und Erfahrungen beeinflussen das Verhalten [73]. Es handelt sich um Rituale, die wichtige Lebensereignisse markieren .
Diese feinen, verborgenen Zustände schlummern im Chitta, beeinflusst vom Tod, im Unterbewusstsein und im Verstand [74]. Es sind die Gesamtheit der Eindrücke, die im Geist verbleiben, aber bei Bedarf wieder auftauchen [75]. Jede Handlung und jeder Gedanke erzeugt einen Eindruck im Geist, was den Charakter formt [76]. Durch die Konzentration auf diese Eindrücke kann man Wissen ü Vergangenheit und Zukunft erlangen [77].
Der Begriff “Die Samskaras� in wissenschaftlichen Quellen
"Samskara" in der Wissenschaft bezieht sich auf eine Vielzahl von Prozessen und Praktiken, die in der ayurvedischen Medizin angewendet werden, um die Eigenschaften von Substanzen zu verändern und zu verbessern. Diese Transformationen umfassen die Vorbereitung von Kräutern, Metallen und Mineralien für medizinische Zwecke sowie die Herstellung von Arzneimitteln durch Methoden wie Trocknen, Rösten oder Kochen . Die Verfahren zielen darauf ab, die therapeutische Wirksamkeit von Medikamenten zu erhöhen .
Ein zentraler Aspekt ist die Reinigung und Transformation von Substanzen, einschließlich Metallen und Mineralien, um ihre toxischen Eigenschaften zu reduzieren und ihre Heilkraft zu steigern . Diese Prozesse, oft als "Shodhana" und "Marana" bezeichnet, werden verwendet, um die Qualität von Arzneien zu verbessern . Samskara umfasst auch die Verarbeitung von Nahrungsmitteln, um ihre äɱٱ zu optimieren und ihre gesundheitlichen Vorteile zu maximieren . Die Zubereitung von Speisen, die Lagerung und die Verdauungsprozesse spielen dabei eine wichtige Rolle .
Darü hinaus beziehen sich Samskaras auf traditionelle Rituale und Zeremonien, die in der ayurvedischen Tradition praktiziert werden, um das körperliche, geistige und spirituelle Wohlbefinden zu ö . Diese Rituale umfassen die Kindheit, die Entwicklung von Kindern und das Erreichen des Erwachsenenalters . Bestimmte Praktiken zielen darauf ab, die Immunität zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu ö . Es handelt sich hierbei um verschiedene Verfahren, die die Entwicklung eines gesunden Kindes unterstützen sollen .
Die mentalen Aspekte von Samskara, einschließlich der "mentalen Kultur", beeinflussen die Handlungen und Erfahrungen des Einzelnen . Auch die Vorbereitung von Ghee für medizinische Zwecke ist ein Bestandteil . Es werden verschiedene Prozesse angewendet, um die Eigenschaften von Rohdrogen vor der Anwendung zu verbessern . Die Prozesse dienen der Herstellung eines idealen Aushada .
"Samskara" ist somit ein umfassendes Konzept, das die Transformation von Substanzen und die Durchführung von Ritualen umfasst, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzelnen zu ö . Es handelt sich um eine Reihe von Verfahren, die die Wirksamkeit von Medikamenten verbessern . Diese Praktiken sind in der ayurvedischen Medizin von grundlegender Bedeutung und zielen auf eine Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln ab . Die Durchführung dieser Prozesse erfolgt, um eine verbesserte Wirkung der Medikamente zu erreichen . Dies sind die Prozesse der Umwandlung von Substanzen, um gewünschte Ergebnisse in der Arzneimittelformulierung zu erzielen . Das Ziel ist die Schaffung von Arzneimitteln, die die Gesundheit des Einzelnen verbessern . Die verschiedenen Prozesse dienen zur Herstellung von Bhasma . Es werden auch spezielle Behandlungen vor der Fermentation eingesetzt, um die Qualität zu gewährleisten . "Samskara" ist ebenfalls ein wichtiger Begriff im Kontext der Arzneimittelherstellung und beinhaltet die Verfahren, die die Eigenschaften von Arzneimitteln verbessern .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel ü Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Die Samskaras� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(3)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(4), ^(5), ^(6)
-) ś door Leo M. Pruden: ^(7)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(8)
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(9)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(10)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(11)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17)
-) Srila Gurudeva (The Supreme Treasure) door Swami Bhaktivedanta Madhava Maharaja: ^(18), ^(19), ^(20), ^(21)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(22)
-) Bhagavad-gita-rahasya (or Karma-yoga Shastra) door Bhalchandra Sitaram Sukthankar: ^(23)
-) Yoga-sutras (Vedanta Commentaries): ^(24), ^(25), ^(26), ^(27)
-) Yoga-sutras (with Bhoja’s Rajamartanda) door Rajendralala Mitra: ^(28)
-) Hayanaratna: The Jewel of Annual Astrology door Martin Gansten: ^(29)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(30), ^(31), ^(32)
-) Brahma Sutras (Shankara Bhashya) door Swami Vireshwarananda: ^(33), ^(34)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(35)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(36)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(37), ^(38), ^(39)
-) Hiranyakesi-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(40)
-) Apastamba Grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(41)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(42), ^(43), ^(44), ^(45), ^(46), ^(47), ^(48), ^(49), ^(50), ^(51), ^(52), ^(53), ^(54), ^(55), ^(56), ^(57), ^(58), ^(59), ^(60), ^(61), ^(62), ^(63), ^(64), ^(65), ^(66)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(67)
-) Triveni Journal: ^(68), ^(69), ^(70), ^(71), ^(72), ^(73)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(74), ^(75), ^(76), ^(77)