Bedeutung von Verlust
Auf Englisch: Defeat
Alternative Schreibweise: Niederlagen, Die Niederlage
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Verlust�
Im Theravada-Buddhismus ist "Verlust" eng verbunden mit den ordnungsgemäßen Regeln des monastischen Lebens, die im Pali-Kanon verankert sind. Schwere Verletzungen dieser Regeln führen zu erheblichen Konsequenzen und können den Ruf eines Mönchs gefährden. Ein signifikanter Regelverstoß kann zu einem Verlust des Ansehens innerhalb der Gemeinschaft führen oder sogar zu einer Probation führen [1]. Solche Handlungen führen dazu, dass ein Bhikkhu von der Gemeinschaft isoliert wird [2].
Das Hindu Konzept von “Verlust�
In der hinduistischen Literatur wie dem Arthashastra wird die Idee von Verlust thematisiert, insbesondere im Kontext der Staatskunst und des Krieges. Kautilyas Werk behandelt Konflikte, in denen eine Partei unterliegt, was zu Verlust oder Unterwerfung führt [3]. Im Vaishnavismus, der Vishnu verehrt, begegnet man Konzepten des Überwindens von Gegnern, was auch mit Verlusten in Kämpfen oder Debatten verbunden ist, wie im Fall von Rukmi [4] oder Kamsa, dessen Zorn aufgrund des Verlusts seiner Gefolgsleute entfacht [5]. In den Puranas werden Verluste auch im Kontext ungünstiger astrologischer Bedingungen beschrieben . Das Vyakarana diskutiert aus linguistischer Sicht, wie Verluste in militärischen Auseinandersetzungen beschrieben werden .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Verlust� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vinaya Pitaka (4): Parivara door I. B. Horner: ^(1)
-) Vinaya (1): The Patimokkha door T. W. Rhys Davids: ^(2)
-) Kautilya Arthashastra door R. Shamasastry: ^(3)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(4), ^(5)