Bedeutung von Reinigung
Auf Englisch: Cleansing, Purification
Alternative Schreibweise: Reinigungen, Die Reinigung
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Reinigung�
Reinigung im Buddhismus beschreibt vielfältige Prozesse der Läuterung. Im Buddhismus selbst ist es das Entfernen von Hindernissen durch das Sammeln von Verdiensten und Weisheit [1]. Dies verfeinert die Seele, was mit Moggallanas spirituellen Leistungen verbunden ist [2].
Im Mahayana-Buddhismus ist Reinigung die Befreiung des Geistes und der Handlungen von negativen Einflüssen durch die Dharma-Praxis [3]. Sie reinigt von Hindernissen, Unwissenheit und Begierden durch ethisches Verhalten, Meditation und Einsicht [4]. Dies befreit von Fehlvorstellungen und negativen Karmas, um Klarheit zu erlangen [5]. Es reinigt oder erhöht den Geist und die moralischen Fähigkeiten, ein Schlüsselaspekt der Indriyas [6]. Durch Reinigung werden Hindernisse beseitigt, um spirituelle Klarheit zu fördern [7]. Sie ist ein Zustand moralischer und spiritueller Reinheit, wichtig im Kontext der Geburt und des Lebens des Buddha [8]. Die Kraft des Bodhisattva reinigt, symbolisiert die Reinheit um seine Empfängnis [9]. Es ist eine Praxis, die durch heilige Schriften gelehrt wird [10].
Im Theravada-Buddhismus werden Riten zur Vorbereitung und Reinigung durchgeführt [11]. Diese Riten reinigen oder läutern, mit spezifischen Schritten [12]. Es befreit Geist und Handlungen von Unreinheiten, um einen höheren spirituellen Zustand zu erreichen [13]. Reinigung hilft, Schmerz zu überwinden durch Verständnis und Anstrengung . Sie führt zu spiritueller Klarheit und Freiheit von Anhaftung und Leid [14]. Im tibetischen Buddhismus wird der Körper und Geist gereinigt, notwendig für das Transformationsyoga [15].
Das Hindu Konzept von “Reinigung�
Im Hinduismus bezieht sich "Reinigung" (Reinigung) auf verschiedene Praktiken und Konzepte. Im Kontext der Verehrung von Rudra beinhaltet die Reinigung die Anwendung von Wasser zur Reinigung der Zeremonienteilnehmer [16]. Im Vaishnavismus ist die Reinigung ein spiritueller Prozess, der durch die Nähe zu Heiligen oder durch die Rezitation heiliger Namen erreicht werden kann [17]. Es kann auch durch das Chanten heiliger Namen oder durch die Berührung der Lotusfüße erfolgen [18]. Das Chanten des Rig Veda Mantras in Verbindung mit Vishnu ist ebenfalls ein Weg zur Reinigung [19]. Dieser Prozess zielt darauf ab, spirituell rein und frei von Sünde zu werden [20].
In den Puranas umfasst die Reinigung das Erreichen spiritueller Reinheit durch verschiedene Mittel, einschließlich Reinheit in Worten, Taten und Wasser [21]. Sie wird vor religiösen Handlungen praktiziert, um physische und spirituelle Reinheit zu gewährleisten [22]. Die Reinigung ist essentiell für die Vorbereitung von Materialien und die Durchführung von Riten, um die beabsichtigten Effekte eines Yajna zu erzielen [23]. Die Verwendung von Asche spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung von innerem und äußerem Schmutz [24]. Es ist ein Ritual, das sowohl die äußere als auch die innere Reinigung durchführt, oft durch Rituale [25]. Die Reinigung beinhaltet die Verwendung von Asche und Mantras [26]. Es ist ein Prozess zur Reinigung von Körper und Geist, sowohl physisch als auch mental [27]. Die Reinigung des Körpers und des Ritualraums ist vor heiligen Riten unerlässlich . Sie kann durch rituelle Aktivitäten mit Wasser erfolgen, um von Sünden befreit zu werden .
Rituale wie heilige Bäder und Gebete sind ebenfalls Teil der Reinigung . Sie führt zur Befreiung von Sünden und dem Kreislauf des Lebens . Die Reinigung ist oft durch Rituale und heilige Bäder bedingt . Das Baden in der Vishnupadi Ganga führt zu spiritueller Reinheit . Die Reinigung ist auch notwendig für spirituelle Praktiken, um sich von Verunreinigungen zu befreien . Die Aufrechterhaltung der Reinheit kann Vorteile bringen, die dem Sterben in Kashi ähneln . Die Reinigung kann auch ein Ritual sein, um die Verehrer spirituell zu erheben . Die Reinigung vor der Verehrung ist besonders wichtig . Sie ist ein wesentlicher Aspekt der spirituellen Reise . Verschiedene Methoden zur Wiederherstellung der Reinheit nach Verunreinigung sind vorhanden, basierend auf der sozialen Klasse . Die Reinigung der Sünden und die spirituelle Verbesserung durch die richtige Durchführung von Ritualen sind wichtige Aspekte der Verehrung . Die Reinigung von Vasudeva und Devaki durch die Taten Krishnas ist ein Beispiel für spirituelle und emotionale Reinigung .
Im Kavya wird die Reinigung oft mit dem Besprengen von Wasser an Kreuzungen in rituellen Kontexten in Verbindung gebracht [28]. Sie bereitet den Einzelnen auf spirituelle Klarheit und die Anrufung der Kraft der Wahrheit vor [29]. Im Vedanta ist die Reinigung die Entfernung von Unreinheiten vom Selbst, wobei der Fokus auf der Unterscheidung zwischen dem unreinen Körper und dem reinen Atma liegt [30]. Es ist ein Prozess, der zum erlösenden Wissen und damit zur Befreiung führt [31]. Die Reinigung kann auch ein Ergebnis von Karma im Kontext der Befreiung sein [32]. Im Shaivismus ist die Reinigung ein Prozess zur Entfernung von Unreinheiten aus der Seele im Rahmen der spirituellen Entwicklung .
Im Dharmashastra bedeutet die Reinigung, frei von Sünde zu werden [33]. Es ist ein Ritual, das die Berührung von heiligem Wasser nach verunreinigenden Handlungen beinhaltet, um die rituelle Reinheit wiederherzustellen [34]. Die Reinigung ist auch das Ergebnis des Santapana Kricchra für diejenigen, die sich vor Verunreinigungen in ihrer Ernährung fürchten [35]. Die Bewertung der Reinheit von Wasser für den Konsum ist auch Teil der Reinigung [36]. Die Wiederherstellung der Reinheit beinhaltet oft Baden oder andere religiöse Praktiken nach einer Zeit der Unreinheit [37]. Dazu gehört auch die Reinigung vor Ritualen, wie Zähneputzen [38]. Die Reinigung nach Unreinheit wird durch die Kaste des Einzelnen geregelt [39]. Die Rezitation von Versen und Mantras, insbesondere über drei Verse hinaus, unterstützt die spirituelle Reinigung [40]. Baden und Riten sind notwendig, um nach einer Zeit der Unreinheit die Reinheit wiederzuerlangen [41]. Die Regeln für die Wiederherstellung der rituellen Reinheit nach einer Zeit der Unreinheit basieren auf Beziehungen [42]. Die Reinigung des physischen Raums und der Utensilien unterstreicht die spirituelle und physische Sauberkeit [43]. Die spirituelle Reinigung ist ein wichtiger Aspekt der spirituellen Praxis und Entwicklung [44]. Die Reinigung kann durch Zeit, Feuer, Handlungen und andere Elemente erfolgen [45]. Die Reinigung der Sünden oder Übertretungen erfolgt aus spiritueller Sicht [46]. Bestimmte Dinge müssen gegeben werden, um die Sühne für das Töten einer unbeständigen Frau zu leisten [47]. Die Reinigung des Körpers zielt auf spirituelle Reinheit ab [48]. Baden und bestimmte Ernährungspraktiken können Teil der Reinigung sein [49]. Der Akt des Schneidens kann zur Reinigung dienen [50]. Die Reinigung kann durch den Lauf der Zeit erfolgen, wie bei der Geburt [51]. Die Reinigung oder Sühne für mentale Vergehen gegenüber dem Ehemann ist ein weiterer Aspekt [52]. Fasten oder andere Reinigungspraktiken können zur Sühne für den Verzehr von ungeeigneten Lebensmitteln dienen [53]. Die Reinigung der Materialien vor Ritualen ist wichtig [54].
Das Jain Konzept von “Reinigung�
Reinigung im Jainismus: Spirituelle Reinigung durch die Gegenwart des Höchsten Herrn und dessen Segen. [55] Dies ist ein wichtiger Aspekt der religiösen Praxis.
Ein weiteres Verständnis verbindet Reinigung mit dem Wunsch des Königs, den Gelobten bei der Erfüllung seines Gelübdes zu unterstützen, was eine spirituelle und gemeinschaftliche Säuberung widerspiegelt. [56]
Der Begriff “Reinigung� in lokalen und regionalen Quellen
Reinigung, historically in India, encompassed spiritual and physical purification through washing, fasting, and simple living [57]. Gandhi's emphasis on moral and ethical cleanliness was central to his philosophy, reflecting a profound understanding of personal integrity [58].
Giving charity was also seen as a means of cleansing the conscience and promoting spiritual development, highlighting the interconnectedness of action and inner state . Furthermore, purification treatments, including the beginning of the rainy season, addressed disease prevention related to morbific factors [59].
Der Begriff “Reinigung� in wissenschaftlichen Quellen
Die Reinigung in der Wissenschaft bezeichnet das Entfernen von Verunreinigungen, um ein reines Produkt zu erhalten. Dies wird am Beispiel von Zoledronsäure durch Verfahren wie Rekristallisation demonstriert .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Reinigung� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1)
-) Apadana commentary (Atthakatha) door U Lu Pe Win: ^(2)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(3)
-) Mahayana Mahaparinirvana Sutra: ^(4), ^(5)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(6), ^(7)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(8), ^(9)
-) Akshayamatinirdesha [english]: ^(10)
-) Vinaya Pitaka (4): Parivara door I. B. Horner: ^(11), ^(12)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(13)
-) Milindapanha (questions of King Milinda) door T. W. Rhys Davids: ^(14)
-) The Six Yogas of Naropa door C. A. Musés: ^(15)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(16)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(17), ^(18), ^(19)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(20)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(21), ^(22)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(23), ^(24), ^(25), ^(26)
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(27)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(28), ^(29)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(30)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(31), ^(32)
-) Baudhayana Dharmasutra door Georg Bühler: ^(33)
-) Apastamba Yajna-paribhasa-sutras door Hermann Oldenberg: ^(34)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(35), ^(36), ^(37), ^(38), ^(39), ^(40), ^(41), ^(42), ^(43), ^(44), ^(45), ^(46), ^(47), ^(48), ^(49), ^(50), ^(51), ^(52), ^(53)
-) Bharadvaja-srauta-sutra door C. G. Kashikar: ^(54)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(55), ^(56)
-) Folklore of the Santal Parganas: ^(57)
-) Triveni Journal: ^(58)