Bedeutung von Wesen
Auf Englisch: Essence
Alternative Schreibweise: Die Essenz
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Wesen�
Im Buddhismus, insbesondere in der Mahayana-Tradition, geht es um das Wesen, das durch die Praxis der Bodhisattvas erkannt wird. Die Lehren sind rein und unverändert, was zu einem tiefen Verständnis des inhärenten Wesens führt, das anstelle von Anhaftung verstanden werden sollte [1][2]. In der Theravada-Tradition wird das Wesen als essentielle Qualität beschrieben, die in der physikalischen Welt nicht vorhanden ist [3]. Die verschiedenen Schulen des tibetischen Buddhismus beleuchten das Wesen durch ihre umfangreiche Literatur, die die Worte Buddhas und verschiedene Kommentare umfasst, und betonen die Notwendigkeit, die grundlegende Natur zu erkennen, um Potenz zu entfalten[4].
Das Hindu Konzept von “Wesen�
Im Hinduismus spielt Vyakarana, die Sanskrit-Grammatik, eine zentrale Rolle in der Verständigung der Texte, die das Wesen oder die Essenz des Wissens vermitteln. Vedanta, als philosophische Schule, lehrt die unvergängliche, reine Natur des Brahman und die Befreiung der individuellen Seele[5]. Diese Konzepte drücken die fundamentale Natur der Realität aus, die unveränderlich bleibt [6].
Der Begriff “Wesen� in lokalen und regionalen Quellen
Die Devi ist das fundamentale Wesen der Veden. [7]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Wesen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(2)
-) Catusacca Dipani door Mahathera Ledi Sayadaw: ^(3)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(4)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(5)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(6)
-) Triveni Journal: ^(7)