Bedeutung von Shri Krishna
Auf Englisch: Shri Krishna
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Shri Krishna�
Shri Krishna ist eine herausragende Figur im Hinduismus, die oft als der höchste Gott (Brahman) und die Verkörperung von Liebe, Freude und Ѿٲü angesehen wird. In der Tradition des Vaishnavismus wird er als die höchste Gottheit verehrt, dessen Lehren, Taten und die Beziehung zu seinen Anhängern die Grundlagen der bhakti (Hingabe) bilden.
Die Arthashastra, ein wichtiger Text, beleuchtet verschiedene Lehren über Wirtschaft und Staatskunst. Kautilya, der Autor, schrieb im 3. Jahrhundert v. Chr. über das Wohl eines Staates und die Prinzipien des Regierens, doch Krishna wird als die Quelle des Lebens dargestellt und repräsentiert den einfacheren Weg zur Moksha, der spirituellen Befreiung. Seine durchweg positiven Eigenschaften und die Rolle als Lehrer sind zentrale Themen in den schriften.
Vaishnavismus hat Shri Krishna als das göttliche Zentrum, welches die zehn Avatare (dashavatara) von Vishnu umfasst, bekannt gemacht. Er wird als der Gott betrachtet, der mit romantischen Wünschen in Verbindung gebracht wird, und sein Spiel mit den Gopis (Hirtinnen) spiegelt die tiefen emotionalen Bindungen und das Streben nach Hingabe wider[1]. Seine ewigen Fußstapfen sind der Wohnsitz von ұü und Freude und er ist die höchste Realität, die von den Gopis als der große Verehrer und Liebhaber verehrt wird [2][3].
Die Bhagavad Gita, eine der heiligsten Schriften des Hinduismus, präsentiert Shri Krishna als Lehrer und Ratgeber, besonders im Kontext von Kriegen und moralischen Konflikten. Hier fühlt sich Arjuna, der ihm zu Hilfe ruft, durch seine Botschaften inspiriert und erhält eine tiefere Einsicht in seine Pflicht und das Dharma [4]. Krishna regt an, dass die Handlungen im Einklang mit einem höheren spirituellen Ziel stehen, wobei er die Lehren des Bhakti-Yoga vermittelt [5].
Die Puranas, uralte Schriften, die Geschichten von Gottheiten und mythologischen äܲԲ enthalten, widmen sich ebenfalls Shri Krishna. Diese Texte, die über Jahrhunderte entwickelt wurden, zeigen, wie seine Taten und Lehren nicht nur das spirituelle ձäԻԾ seiner Gläubigen formen, sondern auch zur kulturellen Գپä und dem kollektiven Gedächtnis Indiens beitragen[6].
In Kavyashastra wird auf die Poesie und das ästhetische Schaffen eingegangen, wobei Krishna oft als ein Symbol des kreativen Kampfes und der Ѿٲü zwischen den Menschen dargestellt wird. Die Poeten nutzen seine Geschichten, um tiefere menschliche Emotionen auszudrücken und spirituelle Themen zu ü.
Insgesamt verkörpert Shri Krishna die Einheit von göttlichem Spiel und tiefem spirituellen Wissen, und er bleibt der zentrale Fokus im Hinduismus für das Streben nach Selbstverwirklichung und der höchsten Liebe. Sein Einfluss erstreckt sich über die verschiedenen Schulen des Denkens im Hinduismus, darunter Vaishnavismus und Vedanta, und vermittelt die zeitlosen Lektionen über die Beziehung zwischen dem Göttlichen und den Gläubigen.
Der Begriff “Shri Krishna� in lokalen und regionalen Quellen
Shri Krishna ist eine zentrale Figur in der Hindu-Mythologie, die tief in der spirituellen Praxis und dem Glauben der Bhaktas verwurzelt ist. Der Text reflektiert die Hingabe der Gläubigen und die spirituelle Bedeutung der Erzählung, die Krishna als Symbol für Liebe und Schutz darstellt [7]. Seine Verehrung wird besonders von Mirabai betont, die ihn als den letztendlichen Fokus ihrer Existenz betrachtet, was seine Bedeutung als persönliche Gottheit unterstreicht [8]. In der hinduistischen Tradition gilt er als Helfer in wichtigen Lebensereignissen wie der Ehe [9]. Deutliche Hinweise auf seine Rolle als Gott, der Harmonie und Unterstützung bietet, finden sich in den Berichten von Narsi Meheta und Eknath, die sich auf seine göttliche Hilfe berufen [10][11]. Die Geschichten über seine Taten, insbesondere in den heiligen äٱ Mathura, Gokul und Vrindavan, sind tief in der religiösen Praxis verwurzelt und stellen ihn als Verkörperung von göttlicher Liebe und verspielter Anmut dar [12]. Als eine Inkarnation von Vishnu wird er von vielen als Höchster und liebender Gott verehrt, der die Seelen seiner Bhaktas unterstützt [13].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Shri Krishna� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(1)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(2), ^(3)
-) Bhagavad-gita-rahasya (or Karma-yoga Shastra) door Bhalchandra Sitaram Sukthankar: ^(4), ^(5)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(6)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13)