Bedeutung von Sein
Auf Englisch: Being
Alternative Schreibweise: Das Wesen
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Sein�
Das Sein im Mahayana Buddhismus umfasst alle Lebewesen. Satva bedeutet 'Sein' [1]. Diese Wesen, gefangen im Kreislauf des Leidens, streben nach Glück [2].
Buddhas verstehen die karmischen Eigenheiten aller Wesen [3]. Sie sind Teil der menschlichen Erfahrung und werden von den Weltübeln beeinflusst [4].
Das Hindu Konzept von “Sein�
Im Hinduismus manifestiert sich „Sein� als vielschichtiges Konzept, das verschiedene philosophische Schulen aufgreifen. Im Vaishnavismus bedeutet „Sein� die Gegenwart und das Dasein, oft in Bezug auf die Verehrung des Göttlichen [5]. Es bezeichnet die Existenz selbst [6] und das Verweilen in einem bestimmten Zustand [7]. Das „Sein� des Höchsten Persönlichkeit Gottes wird betont, seine beständige Präsenz in einer spezifischen Form [8]. Es umfasst die Existenz aller Wesen und die übergeordnete Realität, die von den Höchsten Herren regiert wird [9].
In der Vyakarana-Schule ist „Sein� die sich wandelnde Existenz, die Dynamik von Potenzialität und Aktualität [10]. Es repräsentiert die Essenz, die durch Wurzeln wie „ap� ausgedrückt wird [11] und die allgemeine Vorstellung, die von verschiedenen Wörtern geteilt wird [12]. Es ist die grundlegende Essenz, die alle Formen annimmt [13].
Im Vedanta wird „Sein� als die Füße von Gayatri bezeichnet [14]. Es ist das Prinzip, das nach dem Denken Feuer und andere Elemente aussendet [15]. Es bezieht sich auf den Ursprung der Welt [16] und auf Entitäten, die im Kontext von Gayatri diskutiert werden [17]. Es ist die ultimative Realität, aus der alles Leben entspringt und in die es zurückkehrt [18]. Es ist die fundamentale Quelle [19] und bezieht sich auf „Sat� oder Existenz [20]. Es ist die essentielle Grundlage aller Dinge [21].
Im Dharmashastra umfasst „Sein� alle Entitäten, einschließlich Gottheiten und Elemente [22].
In der Vaisheshika-Schule ist „Sein� eine Allgemeinheit, die alles einschließt [23].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Sein� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(1), ^(3)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(2), ^(4)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(10), ^(11), ^(12), ^(13)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(14), ^(15)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(16), ^(17)
-) Chandogya Upanishad (Shankara Bhashya) door Ganganatha Jha: ^(18), ^(19), ^(20)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(21)
-) Asvalayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(22)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(23)