Bedeutung von Heldentat
Auf Englisch: Heroic act, Heroic deed
Alternative Schreibweise: Heldentaten
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Heldentat�
In Mahayana: Eine bemerkenswerte Tat, die Tapferkeit oder Mut zeigt. Diese Heldentat spiegelt sich in den edlen Praktiken des Bodhisattva wider, welcher sich unermüdlich dem Wohle aller Wesen widmet.
In Theravada: Taten, die mit Tapferkeit und Selbstlosigkeit ausgeführt werden, hervorgehoben durch die Bereitschaft des Försters, sein eigenes Leben für das Wohl anderer zu riskieren. [1] Solche Taten, sind Beispiele für gelebte Achtsamkeit und Ѿٲü.
Das Hindu Konzept von “Heldentat�
In Hinduism, eine Heldentat bezieht sich auf Indras Taten, die böse Geister vertreiben, und betont die Macht der Gottheiten. [2] Im Vaishnavismus sind es Krishnas Taten, die Ehrfurcht und Hingabe wecken. [3] Auch Balaramas Heldentaten werden besonders hervorgehoben. [4]
Im Purana werden Heldentaten von Helden beschrieben, oft mit Tapferkeit verbunden. [5] Diese Taten zeigen Mut und Tapferkeit, besonders im Krieg. [6] Auch die Taten von Kriegern, die Mut und Geschicklichkeit im Kampf zeigen, werden gewürdigt. [7]
Arjunas mutige Taten werden ebenfalls erwähnt. [8] Krishna wird für das Besiegen von Feinden gelobt. [9] Die tapferen Taten von Rama und seinen Brüdern werden ebenfalls hervorgehoben. [10]
Ritadhvajs Mut und Tapferkeit, sowie die von Tala werden gelobt. [11] Die edlen Taten und Opfer von Rama definieren ihn als idealen öԾ. Auch Taten, die Mut und ein Bekenntnis zur Tugend zeigen, werden erwähnt. Die Tapferkeit der Devas im Kampf wird ebenfalls hervorgehoben.
In der Kavya beziehen sich Heldentaten auf Vikramadityas Leistungen. [12] Auch Krishnas Taten in Jarasandhavadha sind bemerkenswert. Heldentaten können auch die Verteidigung von Ehre und Volk betreffen.
Im Natyashastra sind es die bemerkenswerten Taten von Hanuman. Im Dharmashastra werden Geschichten von Tapferkeit und Mut erzählt. [13]
Das Jain Konzept von “Heldentat�
In Jainism, Heldentaten represent tapferes Handeln der Ikshvakus. Diese Taten betonen die heldenhafte Abstammung von Dasharathas Familie [14].
Der Begriff “Heldentat� in lokalen und regionalen Quellen
Heldentaten in der indischen Geschichte sind mutige und selbstlose Taten, die in der Literatur gefeiert werden und als Inspiration dienen [15]. Sie werden auch Figuren wie Sri Krishna zugeschrieben und in poetischen Erzählungen gewürdigt [16]. Lord Krishnas beeindruckende Taten werden von Rukmini bewundert [17]. Diese Taten werden mit Opfergeist ausgeführt und dienen dem Gemeinwohl [18].
Es handelt sich um bewundernswerte und inspirierende Aktionen [19]. Diese Taten führen zu Freiheit und Würde [20]. Heldentaten zeigen Mut, Selbstlosigkeit oder Entschlossenheit und zielen oft auf ein größeres Gut ab [21].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Heldentat� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(1)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(2)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(3)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(5), ^(6), ^(7), ^(8)
-) Vishnu Purana door Horace Hayman Wilson: ^(9), ^(10)
-) Markandeya Purana door Frederick Eden Pargiter: ^(11)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(12)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(13)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(14)
-) Triveni Journal: ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19), ^(20), ^(21)