Bedeutung von Bodhi-sattvas
Auf Englisch: Bodhisattva
Alternative Schreibweise: Bodhisattva, Der Bodhisattva, Bodhisattva
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Bodhi-sattvas�
Der Begriff „Bodhisattva� (Der Bodhisattva) im Buddhismus, insbesondere im Kontext des Mahayana, bezeichnet erleuchtete Wesen, die danach streben, die Buddhaschaft zu erlangen, um allen Lebewesen zu helfen [1]. Diese Wesen, motiviert durch Ѿٲü (Karuna) und Weisheit (Prajna), verzögern ihr eigenes Nirvana, um anderen zur Erleuchtung zu verhelfen [2]. Sie sind auf dem Weg zur Buddhaschaft und praktizieren zum Wohle aller fühlenden Wesen [3]. In der Theravada-Tradition bezieht sich der Begriff auf Wesen, die sich auf dem Weg zur Buddhaschaft befinden, während im Mahayana die Bodhisattvas als Idealbild ü Ѿٲü und Altruismus gelten [4]. Diese Wesen sind bestrebt, Erleuchtung zu erlangen, um anderen zur Befreiung zu verhelfen [5].
Im tibetischen Buddhismus spielen Bodhisattvas eine wichtige Rolle, wobei sie sich dem ұü verschreiben, die Buddhaschaft zu erlangen, um allen Wesen zu helfen [6]. Diese Wesen verkörpern großes Ѿٲü und helfen anderen, Erleuchtung zu erlangen . In der Mahayana-Tradition sind Bodhisattvas Vorbilder ü Ѿٲü und Altruismus, die ihr eigenes Nirvana verzögern, um anderen zu helfen [7]. Sie sind oft mit spezifischen Tugenden oder Kräften verbunden [8]. Diese Wesen sind auch im tibetischen Buddhismus von großer Bedeutung, wo sie oft als spirituelle Mentoren dargestellt werden [9]. Die Bodhisattvas in Mahayana sind erleuchtete Wesen, die anderen helfen, Erleuchtung zu erlangen [10].
In der Theravada-Tradition wird der Begriff oft auf Wesen angewendet, die auf dem Weg zur Buddhaschaft sind, und deren frühere Leben in Geschichten dargestellt werden [11]. Diese Wesen verkörpern Tugenden wie Ұßü und Geduld [12]. Im Mahayana werden sie oft als Wesen dargestellt, die sich der Erleuchtung aller Wesen verschrieben haben [13]. Die Bodhisattvas sind im Mahayana-Buddhismus ein zentrales Konzept, das die Verpflichtung zur Erleuchtung zum Wohle aller Lebewesen betont [14]. Diese Wesen verkörpern oft das Idealbild des Ѿٲüs und der Weisheit [15]. Sie werden oft als Beispiele ü die Verwirklichung der sechs Paramitas (Vollkommenheiten) dargestellt [16]. Im Theravada-Buddhismus werden sie in Geschichten dargestellt, die moralische Lehren vermitteln [17].
Bodhisattvas in der Mahayana-Tradition sind Wesen, die sich der Erleuchtung aller Wesen verschrieben haben [18]. Sie sind oft in der Lage, die Leiden anderer zu verstehen und zu lindern [19]. Diese Wesen werden oft als Verkörperung von Ѿٲü und Weisheit dargestellt [20]. Sie können sich in verschiedenen Formen manifestieren, um anderen zu helfen [21]. Im Mahayana sind Bodhisattvas ein zentrales Konzept, das die Verpflichtung zur Erleuchtung aller Lebewesen betont [22]. Im Theravada-Buddhismus sind sie oft in den Jataka-äܲԲ dargestellt, die Beispiele ü Tugenden und Weisheit liefern [23]. Die Bodhisattvas sind ein wichtiger Bestandteil des Mahayana-Buddhismus, der die Bedeutung von Ѿٲü und Altruismus hervorhebt . Diese Wesen sind bestrebt, die Erleuchtung aller Wesen zu erlangen [24].
Das Hindu Konzept von “Bodhi-sattvas�
Der Bodhisattva, ein zentrales Konzept im Hinduismus, verkörpert Ѿٲü und Altruismus. In der Purana-Tradition ist er ein erleuchtetes Wesen, das Nirvana verzögert, um anderen zur Erleuchtung zu verhelfen . In Kavya-äܲԲ ist er eine Schlüsselfigur, oft rettet er Wesen vor Gefahr [25].
Ein Bodhisattva strebt nach Buddhaschaft, zeigt Ѿٲü und Selbstaufopferung, wie Vinitamati beweist [26]. Ein Beispiel ist der Kaufmannssohn, der anderen hilft [27]. Er entwickelt Ѿٲü und hilft anderen [28]. Jimutavahana wird als Inkarnation eines Teils eines Bodhisattvas beschrieben [29]. In Yoga, ist er ein Ideal des Mahayana-Buddhismus, der das Ziel hat, alle Lebewesen zu erleuchten .
Ein Bodhisattva wählt es, im Kreislauf der Wiedergeburt zu bleiben, um anderen zu helfen . In Vedanta verzichten sie auf ihre eigene Befreiung, um anderen zur Freiheit zu verhelfen [30]. Ein Charakter rettete seinen Vater [31]. Sie streben durch tugendhafte Taten nach Erleuchtung .
Der Begriff “Bodhi-sattvas� in lokalen und regionalen Quellen
Der Begriff "Bodhisattva" in der Geschichte Indiens und Südasiens bezeichnet eine zentrale Figur im Buddhismus, ein Wesen, das Erleuchtung erlangt hat, aber aus Ѿٲü im Kreislauf der Wiedergeburt verweilt, um anderen zur Erleuchtung zu verhelfen [32]. Diese Wesen werden als Vorbilder der Barmherzigkeit betrachtet und sind entscheidend ü die buddhistische Praxis [33]. Sie streben danach, Buddhaschaft zu erlangen, um allen Lebewesen zu nützen [34]. In den historischen Texten werden Bodhisattvas oft mit dem Ziel der Erleuchtung in Verbindung gebracht [35].
Diese Wesen sind oft mit bedeutenden Ereignissen und Figuren verknüpft, einschließlich der Darstellung des Buddhas vor seiner Erleuchtung [36]. Sie spielen eine wichtige Rolle in der buddhistischen Kunst und Architektur, wie beispielsweise in den Dekorationen von Chandi Mendut und Chandi Plaosan [37] [38]. Einige Bodhisattvas, wie Deva von Simhala, werden als ü und Lehrer verehrt [39]. Kamalasila betonte die Notwendigkeit von Ausbildung ü öٱ Erleuchtung [40].
Die Geschichte zeigt, dass der Begriff "Bodhisattva" auch verwendet wurde, um Personen wie Srongtsan Gampo in der tibetischen Historiographie zu ehren . Zudem wird er als Bezeichnung ü den jungen Mann verwendet, der nach Beweis seiner Fähigkeiten auf den Thron gesetzt wird [41]. Bodhisattvas sind somit ein integraler Bestandteil der buddhistischen Lehre und Praxis, die das Streben nach Erleuchtung und das Engagement ü das Wohlergehen aller Lebewesen verkörpern [42].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Bodhi-sattvas� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1), ^(2), ^(3)
-) A Discourse on Paticcasamuppada door Venerable Mahasi Sayadaw: ^(4)
-) The Fo-Sho-Hing-Tsan-King (A Life of Buddha) door Samuel Beal: ^(5)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(6)
-) The gods of northern Buddhism door Alice Getty: ^(7), ^(8)
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(9)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(10), ^(21)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(11), ^(17), ^(23)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(12), ^(14), ^(18), ^(19), ^(20), ^(22)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(13)
-) The Perfection Of Wisdom In Eight Thousand Lines: ^(15)
-) Avatamsaka Sutra (flower adornment sutra)—Preface: ^(16)
-) Mahayana Mahaparinirvana Sutra: ^(24)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(25), ^(26), ^(27), ^(28), ^(29), ^(31)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(30)
-) Buddhist records of the Western world (Xuanzang) door Samuel Beal: ^(32), ^(35), ^(39)
-) Triveni Journal: ^(33), ^(37), ^(38), ^(40), ^(42)
-) The travels of Fa-Hian (400 A.D.) door Samuel Beal: ^(34)
-) Buddhist Ceremonies and Rituals of Sri Lanka door A. G. S. Kariyawasam: ^(36)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(41)