Bedeutung von Mahayana
Auf Englisch: Mahayana
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Mahayana�
Mahayana, oft als "Großes Fahrzeug" bezeichnet, ist eine bedeutende Strömung im Buddhismus, die Ѿٲü und das Erreichen der Buddhaschaft ü alle Wesen in den Mittelpunkt stellt . Diese buddhistische Richtung hebt den Pfad des Bodhisattva hervor, der sich der Erleuchtung ü das Wohl aller Lebewesen verschreibt [1]. Das Mahayana-Buddhismuskonzept beinhaltet die universelle Erleuchtung und die Rolle der Bodhisattvas [2]. Es entstand um 100 v. Chr. in Indien und wurde von verschiedenen Figuren und Schulen wie Asanga im 6. Jahrhundert weiterentwickelt [3].
Ein wichtiger Aspekt des Mahayana ist die Betonung von Ѿٲü und Weisheit, im Gegensatz zu den Praktiken des Shravaka-Systems [4]. Diese Lehre beinhaltet die Verwirklichung der Leere der Skandhas, sowie die Betonung der sechs Perfektionen oder Paramitas [5] [6]. Es betont auch die Wichtigkeit, die Erleuchtung nicht nur ü sich selbst, sondern auch ü alle anderen Lebewesen anzustreben [7]. Die Lehren des Mahayana umfassen eine breite Palette von Praktiken und Konzepten, darunter die vier Unermesslichkeiten als Eigenschaften des Buddha [8].
Mahayana-Lehren erweiterten die traditionellen buddhistischen Interpretationen und Praktiken [9]. Diese buddhistische Richtung ist bekannt ü ihre umfassenden Lehren, die alle Lehren als Teil ihres umfassenden Ansatzes zum ձäԻԾ der Dharmas einbeziehen [10]. In Mahayana spielt der Bodhisattva eine zentrale Rolle, der danach strebt, allen Wesen zur Erleuchtung zu verhelfen . Die Praxis des Mahayana zielt darauf ab, Erleuchtung ü alle Lebewesen zu erlangen [11]. Diese Schule umfasst auch verschiedene Sutras, die sich auf fünf und sechs Schicksale beziehen [12]. Das Mahayana-Konzept wird in Tibet als eine wichtige Tradition innerhalb des Buddhismus verstanden [13].
Diese Richtung des Buddhismus betont die Bedeutung von Ѿٲü und Altruismus . Es handelt sich um ein "Großes Fahrzeug", das die Wichtigkeit des Bodhisattva-Pfades und der Praxis ü das Wohl aller Wesen hervorhebt [14]. Die Mahayana-Tradition, die in der Geschichte entstand, wurde von vielen Anhängern wie öԾ Shrimala angenommen . Mahayana fördert auch das Streben nach Erleuchtung ü alle Wesen und umfasst das Konzept der universellen öܲԲ [15] [16]. Die Praktizierenden suchen nach Erleuchtung ü alle fühlenden Wesen .
Mahayana ist eine der beiden Hauptrichtungen des Buddhismus, die eine breite Interpretation der buddhistischen Lehren vertritt . Es ist ein Weg, der sich auf die öܲԲ aller Wesen konzentriert [17]. Das Mahayana-Buddhismuskonzept, das sich auf den Bodhisattva-Pfad konzentriert, ist auch durch das Streben nach Erleuchtung ü alle Wesen gekennzeichnet . Das Mahayana ist eine große Schule des Buddhismus, die Ѿٲü und Altruismus der Bodhisattvas hervorhebt . Es ist ein Weg der Praxis, der die Bodhisattva-Idee betont . Es umfasst verschiedene Sutras, die sich auf fünf und sechs Schicksale beziehen [18]. Das Mahayana betont auch die Bedeutung des Bodhisattva-Pfades und des ձäԻԾses der wahren Natur aller Dharmas [19]. Die Mahayana-Tradition wurde von der Kaiserin gefördert und geschätzt [20].
Das Mahayana-Buddhismuskonzept beinhaltet die universelle Erleuchtung und die Rolle der Bodhisattvas [21]. Es ist ein Zweig des Buddhismus, der sich auf das Streben nach Erleuchtung ü alle fühlenden Wesen konzentriert [22]. Das Mahayana-Konzept umfasst auch eine breitere Palette ethischer Prinzipien und Praktiken, die über die allgemeine Disziplin hinausgehen [23]. Es ist ein Zweig des Buddhismus, der sich auf den Bodhisattva-Pfad konzentriert und die Erleuchtung ü alle Wesen anstrebt [24]. Das Mahayana-Konzept wird in Tibet als eine wichtige Tradition innerhalb des Buddhismus verstanden [25]. Diese Schule des Buddhismus beinhaltet die Betonung der Bodhisattva-Praxis und der Bedeutung von Ѿٲü und Altruismus [26]. Mahayana betont die vier Unermesslichkeiten als Eigenschaften des Buddha [27]. Mahayana wird durch die Praxis der sechs Perfektionen charakterisiert [28].
Das Hindu Konzept von “Mahayana�
Mahayana, ein bedeutender Zweig des Buddhismus, findet sich in verschiedenen hinduistischen Kontexten wieder. Im Vastu Shastra beeinflusste es die ᲹԳٲ-ö [29].
In den Puranas wird es durch Krishnas Handlungen symbolisiert und betont den Weg zum Bodhisattva, der das Erwachen aller Wesen anstrebt [30].
Auch im Ayurveda wird die Erleuchtung aller betont [31].
Der Begriff “Mahayana� in lokalen und regionalen Quellen
Mahayana, entstand in Indien, eine buddhistische Schule. Sie betonte das Erreichen von Erleuchtung ü alle Wesen [32]. Diese Richtung entwickelte sich aus früheren buddhistischen Traditionen, und umfasste neue Lehren.
Das "Große Fahrzeug" ist eine bedeutende buddhistische Richtung, welche sich in Indien formierte. Es fokussierte auf Ѿٲü und Altruismus, mit dem Ziel, Buddhaschaft ü alle Lebewesen zu erlangen .
Mahayana, eine spätere buddhistische Schule, betonte das gemeinsame Erreichen von Erleuchtung in Indien [33].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Mahayana� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1), ^(14), ^(15)
-) Mahayana Mahaparinirvana Sutra: ^(2), ^(11), ^(16), ^(17), ^(21), ^(22), ^(24)
-) The gods of northern Buddhism door Alice Getty: ^(3), ^(9)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(4), ^(5), ^(6), ^(10), ^(12), ^(18), ^(19), ^(23), ^(28)
-) Vimalakirti Nirdesa Sutra door Charles Luk: ^(7)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(8), ^(27)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(13)
-) Ksitigarbha Bodhisattva (Sutra of the Great Vow): ^(20)
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(25)
-) Lankavatara Sutra door Daisetz Teitaro Suzuki: ^(26)
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(29)
-) Bhagavad-gita-rahasya (or Karma-yoga Shastra) door Bhalchandra Sitaram Sukthankar: ^(30)
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(31)
-) Triveni Journal: ^(32), ^(33)