Bedeutung von Buddhaschaft
Auf Englisch: Buddhahood
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Buddhaschaft�
Buddhaschaft, im Kontext des Buddhismus, beschreibt den Zustand der vollendeten Erleuchtung, der vollständigen Verwirklichung und Befreiung von Leiden, auf den alle fühlenden Wesen hinarbeiten. Dieser Zustand ist nicht nur eine zukünftige Errungenschaft, sondern wird als inhärente Eigenschaft des Geistes verstanden, die durch praktisches Üben erkannt werden kann. Buddhaschaft wird als öٱ Stufe der Erleuchtung betrachtet, die eine perfekte Weisheit und Ѿٲü verkörpert, auf die alle Praktizierenden hinarbeiten [1][2].
In verschiedenen buddhistischen Traditionen wird das Ziel der Buddhaschaft unterschiedlich interpretiert. Im Theravada, beispielsweise, ist das ultimative Ziel die Erleuchtung und die Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten. Der Weg zur Buddhaschaft erfordert starkes moralisches Verhalten, das im Pali-Kanon (Tipitaka) festgehalten ist[3]. Diese Tradition sieht Erleuchtung als das Ergebnis fortwährender Anstrengungen und konsequenter Weisheitsentwicklung an [4].
Der Mahayana-Buddhismus hingegen fokussiert sich auf den Pfad des Bodhisattva, die spirituelle Bestrebung, die für alle fühlenden Wesen einen Vorteil bringt. Hierbei wird die Erleuchtung nicht lediglich als individuelles Ziel angesehen, sondern als ein Zustand, den ein Bodhisattva anstrebt, um anderen zur Freiheit zu verhelfen. In dieser Sichtweise ist Buddhaschaft auch mit unermüdlichem Ѿٲü verbunden, das über die persönliche Befreiung hinausgeht[5][6].
Im tibetischen Buddhismus wird Buddhaschaft ebenfalls umfassend diskutiert. Hier wird sie als ein Zustand des vollständigen Wissens und Verständnisses über die wahre Natur der Realität charakterisiert [7]. Der tibetische Buddhismus umfasst eine Vielzahl von Schulen, die sich mit der Erreichung dieser Erleuchtung durch meditationstechnische Praktiken, tantrische Methoden und die Auslegung der Lehren des Buddha äڳپ.
Die Erleuchtung, als das öٱ spirituelle Ziel des Buddhismus, wird oft als das Ende aller Anhaftungen und Illusionen verstanden [8]. Buddhaschaft ist nicht nur das Erreichen eines außergewöhnlichen Zustands, sondern auch der Beginn einer tiefen Verbindung mit allen Lebewesen und dem Universum [9][10][11].
Zusammenfassend ist Buddhaschaft eine umfassende Idee im Buddhismus, die sich über verschiedene Schulen und Traditionen erstreckt. Sie beschreibt den Zustand der vollendeten Erleuchtung, der durch Weisheit, Ѿٲü und die Überwindung aller Leiden erreicht werden kann. Der Weg zur Buddhaschaft ist ein zentraler Bestandteil der buddhistischen Praxis und wird als das ultimative Ziel für alle Praktizierenden angesehen.
Der Begriff “Buddhaschaft� in lokalen und regionalen Quellen
Buddhaschaft beschreibt den Zustand des Buddha-Seins, gekennzeichnet durch Perfektion, Unendlichkeit sowie große Weisheit und Ѿٲü. Dies ist das ultimative Ziel im Buddhismus, das Erleuchtung und Befreiung vom Kreislauf von Geburt und Tod darstellt [12]. Der erleuchtete Zustand wird durch die Vereinigung von objektivem und subjektivem Klarlicht aktiviert .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Buddhaschaft� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1), ^(2), ^(9)
-) A Discourse on Paticcasamuppada door Venerable Mahasi Sayadaw: ^(3)
-) Abhidhamma in Daily Life (by Ashin Janakabhivamsa) door Ashin Janakabhivamsa: ^(4)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(5)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(6)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(7)
-) The Perfection Of Wisdom In Eight Thousand Lines: ^(8)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(10)
-) The 6th Patriarch Platform Sutra door A. F. Price: ^(11)
-) Triveni Journal: ^(12)