Bedeutung von Tugendhafte Taten
Tugendhaftes Handeln bezieht sich auf verschiedene positiv bewertete Taten in verschiedenen spirituellen Traditionen. In den Lehren des Buddhismus, Jainismus, Vaishnavismus und anderen Glaubensrichtungen wird Tugendhaftes Handeln als Handlung mit guter Absicht verstanden, die sowohl für die persönliche spirituelle Entwicklung als auch für die Verbesserung des gesellschaftlichen Wohlstands von Bedeutung ist. Diese Taten fördern das Ѿٲü, das moralische Bewusstsein und das Ansammeln von Verdiensten, was zu positiven Ergebnissen im jetzigen sowie in zukünftigen Leben führt. Tugendhaftes Handeln ist somit ein zentraler Aspekt in der Verfolgung von Erleuchtung und ethischem Leben.
Auf Englisch: Virtuous action
Alternative Schreibweise: Tugendhaftes Handeln, Tugendhaftes Handeln
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Tugendhafte Taten�
Im Buddhismus sind tugendhafte Handlungen positive Taten, die zur Reinigung von Hindernissen ü und Verdienste Գäܴڱ [1]. Diese Taten tragen zum spirituellen Wachstum bei und ü zu höheren Bewusstseinszuständen [2]. Sie basieren auf unparteiischem Ѿٲü und zielen darauf ab, sich selbst und anderen zu nützen [3].
Im Mahayana-Buddhismus sind tugendhafte Handlungen, Taten mit guten Absichten, besonders solche, die anderen ohne Gegenleistung helfen [4]. Praktizierende bemühen sich, diese Handlungen auszuü, um ihre Praxis zu verbessern [5]. Sie sind von moralischer Integrität geprägt und folgen ethischen Prinzipien [6]. Diese Handlungen sollten Bodhicitta kultivieren und positiv zum spirituellen Weg beitragen [7].
Im Theravada-Buddhismus sind tugendhafte Handlungen, moralisch richtige und wohltätige Taten, die zur Erleuchtung und zum Aufhören des Leidens ü [8]. Sie sind das einzige sichere Zufluchtsmittel im Angesicht des Todes [9]. Diese Taten sind förderlich für eine positive Wiedergeburt und die Erfüllung der Wahrhaftigkeit, die für das Buddhatum erforderlich ist [10].
Das Hindu Konzept von “Tugendhafte Taten�
Im Hinduismus bezeichnet "Tugendhaftes Handeln" (Tugendhafte Handlungen) im Wesentlichen moralisch gutes Verhalten und ethisch korrekte Taten. Im Vaishnavismus spiegeln diese Handlungen moralische üٱ wider und stimmen mit den eigenen Qualifikationen ü. Wissen führt zu guten Taten, ein Konzept im Gegensatz zu Agunamayam [11].
In den Puranas sind tugendhafte Handlungen von zentraler Bedeutung für den Charakter und entsprechen moralischen Prinzipien [12]. Es sind gute Taten, die ethisch lobenswert sind [13] und die Verehrung Gottes unterstützen [14]. Diese Handlungen sind ethisch und im Einklang mit Tugendprinzipien [15]. Tugendhafte Taten ü zu positiven Ergebnissen [16] und sollten mit freundlicher Rede verbunden werden [17]. Sie können durch spirituelle Praktiken wie Bhasma verstärkt werden [18].
Weiterhin sind es rechtschaffene Taten, die im Einklang mit Dharma, Artha und Kama stehen [19]. öԾ werden erwartet, diese zu verkörpern [20]. Handlungen, die dem Wohl anderer dienen, fördern den spirituellen Fortschritt [21]. Positive Taten mit guter Absicht tragen zum spirituellen Wachstum bei [22]. Tugendhaftes Handeln ist wesentlich für das Erreichen von Lebenszielen . Es dient der Ansammlung von Verdiensten für bessere Wiedergeburten .
Moralisch gutes Verhalten trägt zum Wohl von Individuen und der Gesellschaft bei . Rechtschaffene Taten beeinflussen das Gleichgewicht von Natur und Gesellschaft . Gute Taten auf Erden ü zu Belohnungen im Himmel . Sie entsprechen moralischen und ethischen Standards und ü oft zu positiven Ergebnissen . Gute Taten entspringen Dharma und ü zu Wohlstand und Glück . Das Zuhören von Anweisungen zur Verehrung bringt Tugend, Reichtum, Liebe und öܲԲ .
In Kavya beeinflussen gute Taten das Schicksal in zukünftigen Leben [23]. Im Yoga sind Handlungen im Einklang mit Tugend und ü zu positiven Ergebnissen [24]. Taten mit guter Absicht, wie die Verehrung der öٳٱ, können positive üٱ tragen [25]. Tugend (punya) bezieht sich auf glückverheißende Handlungen [26]. Im Vedanta werden positive Handlungen von Gott gefördert, um die öٱ Person zu erfreuen [27]. Tugendhafte Handlungen entstehen aus Neigungen in der östlichen Bewusstseinsblüte [28]. Im Shaivismus können ethische Handlungen zur Bindung ü, wenn sie nicht richtig verstanden werden . Im Dharmashastra ü moralisch gute Handlungen zu positiven Ergebnissen [29].
Das Jain Konzept von “Tugendhafte Taten�
Tugendhaftes Handeln in Jainism umfasst gute Taten. Diese ü zu günstigen Ergebnissen für die spirituelle Entwicklung [30] und zukünftige Wiedergeburten.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tugendhafte Taten� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(4), ^(5), ^(6), ^(7)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(8), ^(9)
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(10)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(11)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(18), ^(19)
-) Vishnu Purana door Horace Hayman Wilson: ^(20)
-) Laghu-yoga-vasistha door K. Narayanasvami Aiyar: ^(21), ^(22)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(23)
-) Yoga-sutras (with Vyasa and Vachaspati Mishra) door Rama Prasada: ^(24)
-) Yoga-sutras (with Bhoja’s Rajamartanda) door Rajendralala Mitra: ^(25), ^(26)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(27)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(28)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(29)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(30)