Bedeutung von Wohlstand und Glück
Wohlstand und Glück bezieht sich auf den Zustand des Erfolgs und der Zufriedenheit, der durch die Einhaltung des Dharma im tibetischen Buddhismus erreicht wird. In den Purana werden Wohltaten beschrieben, die Tulasi ihren Verehrern gewährt, um Wohlstand zu sichern. Im Jyotisha sind positive Ergebnisse von bestimmten Kometenerscheinungen relevant. Laut Pancaratra ergeben sich positive Ergebnisse aus der richtigen Deutung von Omen. Im Theravada werden die Vorteile großzügiger Spenden hervorgehoben, während Wissenschaft den Zusammenhang zwischen beruflichem Erfolg und emotionalem Wohlbefinden betont.
Auf Englisch: Prosperity and happiness
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Wohlstand und Glück�
Tibetischer Buddhismus umfasst verschiedene Schulen und lehrt, dass Erfolg und Zufriedenheit aus der Einhaltung des Dharma kommen [1]. Auch die Therapie von Gebern wird als wesentlicher Teil des Theravada-Buddhismus angesehen [2].
Das Hindu Konzept von “Wohlstand und Glück�
Im Hinduismus symbolisiert Wohlstand und Glück die Segnungen, die aus der Hingabe an Götter wie Lakshmi und Tulasi resultieren. Diese Gottheiten gewähren durch ihre Gegenwart Wohlstand und Glück . Die Puranas sind reich an kulturellem Wissen und zeigen auf, wie rituelle Praktiken zu einem erfüllten Leben führen können. Zudem betont Jyotisha die Bedeutung himmlischer Bewegungen, um günstige Zeiten für Rituale zu bestimmen.
Der Begriff “Wohlstand und Glück� in wissenschaftlichen Quellen
Erfolgreiche Karrieren steigern Wohlstand und Lebensglück .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Wohlstand und Glück� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1)
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(2)