Bedeutung von Weg zur Befreiung
Der Begriff Weg zur Befreiung bezeichnet in verschiedenen spirituellen Traditionen einen Prozess oder eine Praxis, die darauf abzielt, von den Fesseln des Lebens und dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt zu befreien. Im Buddhismus umfasst dieser Weg Methoden zur Überwindung von Leiden und das Erreichen von Nirvana. Jainismus hebt den Weg zur moksha hervor, während Vaishnavismus auf Hingabe zu Gott fokussiert. In Yoga und Ayurveda bezieht sich der Weg zur Befreiung auf disziplinierte Praktiken. Letztlich steht dieser Weg für den Streben nach spiritueller Freiheit und Erleuchtung.
Auf Englisch: Path to liberation, Way to liberation
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Weg zur Befreiung�
Der Weg zur Befreiung im Buddhismus ist eine spirituelle Reise, die durch die Praxis der vier Unermesslichen zur Freiheit vom Leid ü [1]. Dieser Pfad zur Befreiung erfordert allmähliches Lernen und Üben, um Nirvana zu erlangen. Er beschreibt die Richtung und die Praktiken, die man befolgt, um sich von weltlichen Bindungen und Leid zu befreien [2].
Im tibetischen Buddhismus stellt er die spirituelle Reise oder die Methoden dar, um sich vom Kreislauf der Existenz (Samsara) zu befreien . Es ist der Rahmen, in dem alle Dinge offenbart werden, um Befreiung durch Verständnis und Praxis zu erreichen .
Im Mahayana-Buddhismus ist es ein Weg zur Befreiung, um sich vom Leid zu befreien und spirituelle Freiheit zu erlangen [3]. Es ist der Weg, der zu Freiheit vom Leid und dem Kreislauf der Wiedergeburt ü [4]. Es ist die erleuchtete Reise oder das Verständnis, das notwendig ist, um Freiheit vom Kreislauf des Samsara zu erlangen, wie es durch Prajna dargestellt wird [5]. Im Mahayana wird es als Abhidharma oder Dharma Nirvana bezeichnet und stellt den Weg dar, wie man sich von Leid befreien kann [6]. Dies beinhaltet auch die Lehren von Avalokiteshvara, die Wesen aus dem Leid herausführen .
Das Hindu Konzept von “Weg zur Befreiung�
Im Vaishnavismus ist der "Weg zur Befreiung" eine spirituelle Reise, die durch Bhakti, Hingabe an Gott, zur Mukti ü, eine Befreiung von Samsara. [7] Diese Reise betont die Bedeutung der Akzeptanz der Gnade Gottes, um das Ziel zu erreichen, und wenn man Krishna verehrt, ist das menschliche Leben erfolgreich. [8] Im Purana beinhaltet der "Weg zur Befreiung" spirituelle Praktiken, die von weltlichen Bindungen und Leiden befreien. [9] Yoga und Hingabe sind wichtige Praktiken auf diesem Pfad, um Moksha zu erlangen.
In Kavya ist es der Weg, sich von üԻ zu befreien, wie Sanatkumara von Shiva erbittet. Im Yoga ist es die Reise zur Freiheit, manchmal auch ohne Hingabe. [10] Ayurveda bietet einen Weg durch Tugenden und diszipliniertes Verhalten. [11] Vedanta betont die Erlangung spiritueller Freiheit und Erleuchtung durch die Erkenntnis des Selbst. [12] Dharmashastra definiert den Weg zur spirituellen Freiheit und Erleuchtung. [13]
Das Jain Konzept von “Weg zur Befreiung�
Der "Weg zur Befreiung" im Jainismus bezeichnet die spirituelle Reise zur Erlösung. Dies umfasst Praktiken, die eine Seele aus dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt befreien sollen . Dieser Weg, der auch Gefühle von Freude oder Leid hervorrufen kann, ist essenziell [14].
Es ist die spirituelle Methode, die zu Moksha, der Befreiung vom Kreislauf von Geburt und Tod, ü [15]. Der Weg zur Befreiung beinhaltet den Einfluss von rechtem Glauben, Wissen und Handeln, um die karmische Bindung zu lösen [16]. Die spirituelle Reise im Jainismus zielt darauf ab, Erleuchtung und Freiheit zu erlangen [17]. Der Prozess ü zur Befreiung vom Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt [18].
Der Begriff “Weg zur Befreiung� in lokalen und regionalen Quellen
Die indische Geschichte betrachtet Befreiung durch yogische Achtsamkeit im frühen Ayurveda. [19] Es beschreibt die Praktiken und ihre historische Bedeutung.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Weg zur Befreiung� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1), ^(2)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(3), ^(4)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(5)
-) ś door Leo M. Pruden: ^(6)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(7)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(9)
-) Yoga-sutras (Vedanta Commentaries): ^(10)
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(11)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(12)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(13)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18)