Bedeutung von Sintflut
Die Sintflut wird in verschiedenen Traditionen wie Vaishnavismus, Purana, Shaivismus und Mahayana als eine katastrophale Flut interpretiert, die Chaos und ܱöܲԲ symbolisiert. Sie steht nicht nur für ein historisches Ereignis, das die Welt überflutete, sondern auch für einen metaphysischen Zustand, in dem der Schutz und die Erhaltung durch Gott hervorgehoben werden. Diese Flut ist oft mit Neugeburt und Reinigung verbunden, zeigt die Macht des Göttlichen und dessen Fähigkeit, die Welten in Zeiten der Gefahr zu unterstützen oder neu zu beleben.
Auf Englisch: Deluge
Alternative Schreibweise: Die Sintflut, Überschwemmungen
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Sintflut�
Mahayana betont den Weg des Bodhisattvas. Sintflut symbolisiert Ablenkungen im weltlichen Leben [1].
Das Hindu Konzept von “Sintflut�
Die Sintflut wird im Hinduismus in verschiedenen Kontexten betrachtet, insbesondere innerhalb der Traditionen des Vaishnavismus, Shaivismus und Purana. Im Vaishnavismus steht die Sintflut als Katastrophe, die symbolisch für Reinigung und Wiedergeburt steht, im Mittelpunkt zahlreicher mythologischer äܲԲ, wo sie die Rolle des Höchsten Herrschers verdeutlicht, der den Schutz und die ԳٱüٳܲԲ aller Wesen in Widrigkeiten bietet [2][3]. Diese Überflutung wird oft als ʰüڲٱ der Existenz wahrgenommen, während der Herr die Welten in sich aufnimmt und sie damit rettet [4].
Die Puranas, die einen Großteil des kulturellen Erbes Indiens bewahren, berichten von der Sintflut als einem massiven Ereignis, das zur ܱöܲԲ und Transformation der Erde ü [5]. Diese Überflutung wird metaphorisch mit dem Aufenthalt in einem chaotischen Zustand in Verbindung gebracht, in dem die Welt in ihre Urform zurückkehrt [6].
Im Shaivismus wird die Sintflut als Ereignis gesehen, das den Himmel und die Welten in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und umgekehrt [7]. Diese Konzepte spiegeln die tiefe Verbindung zwischen ܱöܲԲ und Erneuerung in den verschiedenen Traditionen des Hinduismus wider, wo die Sintflut sowohl Chaos als auch die ö der Wiederherstellung und des Neuanfangs symbolisiert.
Der Begriff “Sintflut� in lokalen und regionalen Quellen
Die Sintflut symbolisiert nicht nur verheerende Naturereignisse, sondern auch den Überfluss an Emotionen und Erfahrungen, die damit einhergehen [8]. Sie steht für Chaos und großes Leid [9]. Gleichzeitig verkörpert sie ܱöܲԲ und die Hoffnung auf Wiedergeburt und Erneuerung [10].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Sintflut� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(1)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(2), ^(3), ^(4)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(5)
-) Anugita (English translation): ^(6)
-) Tiruvacakam Part I door ṇi첹峦첹: ^(7)