Bedeutung von Vijaya
Auf Englisch: Vijaya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Vijaya�
Vijaya, im Buddhismus, ist eine Siegesgottheit über Hindernisse, zusammen mit seiner Gemahlin am Südtor positioniert [1]. Im Mahayana-Buddhismus ist er ein Minister, der Hingabe und den Wunsch ausdrückt, die Tugenden des Eroberers zu verkörpern [2].
Im Theravada-Buddhismus wird Vijaya als ältester Sohn Sihabahus erwähnt, der als Prinzregent eingesetzt wurde, aber ü sein schlechtes Verhalten bekannt war [3].
Ein Prinz, der ü die kulturelle und politische Eroberung Lankas bekannt ist, gilt als zentrale Figur im Dipavamsa .
Er ist auch ein Ahnenkönig, dessen Abstammung über Pandukabhaya auf den Sakya-Clan zurückgeführt wird .
Der indische Prinz, dem die Ankunft der Arier in Lanka und die Gründung von Städten zugeschrieben wird . Vijaya ist ebenfalls die Figur, die mit der ersten Etablierung des Buddhismus auf der Insel Lanka in Verbindung gebracht wird .
Das Hindu Konzept von “Vijaya�
In der Welt des Hinduismus nimmt "Vijaya" verschiedene Bedeutungen an. Im Kontext des Vastushastra bezeichnet es einen Tempeltyp, der die Avatamsha hervorbringt [4]. Innerhalb des Arthashastra steht es ü eine spezielle Anordnung, bei der Paksha durch Sthunakarna ersetzt wird, was die strategische Planung des Heeres verbessert .
Im Vaishnavismus symbolisiert "Vijaya" oftmals den Triumph. Es kann sich auf eine Person beziehen, die sich nicht unnötig aufregt [5], oder auf einen Suhrits, eine wichtige Figur [6]. Eine Person empfand transzendentale Ekstase beim Anblick der Hand des Herrn [7]. Der Herr bezieht sich auf eine Person [8], oder es kann sich auf Lakshmipriya beziehen, die ihren ö ß [9]. "Vijaya" kann auch als Symbol ü den Sieg in Kirtanas verstanden werden [10], oder eine Person, die kurz schreien wollte, bevor der Herr eingriff [11]. Es ist auch der Name einer Figur, die auf die Aufmerksamkeit des Herrn reagiert [12]. "Vijaya" bedeutet Sieg oder Erfolg, das Ziel der Reise, die jeder anstrebt [13]. Es kann auch das ungewöhnliche Verhalten einer Person beschreiben, die ohne Essen, Schlaf oder körperliche Aktivitäten umherwandert [14].
"Vijaya" steht ü einen umfassenderen Erfolg [15]. Ein Gandharva namens Vijaya wird auch genannt [16]. Es ist der Name eines Brahmanen, der seine Schulden begleichen möchte [17].
Im Purana steht "Vijaya" ü den Sieg, oft personifiziert [18], und eine Gottheit in Ritualen [19]. Es ist der Name der Tochter von Vira [20] und des Vaters von Dhriti [21]. "Vijaya" ist auch ein Name ü Arjuna [22]. Eine Dvadashi-Tag ist damit verbunden . Ein Konzept mit großer Bedeutung . Eine Gottheit, die aus einem Gott geboren wurde . Ein Bote von Parvati . Der Sohn von öԾ Jalpa . Ein Brahmane aus Magadha . Ein Muhurta ü Landwirtschaft und Handel . Die Tochter von Dhira . Der Tag der Geburt von Lord Hari .
Im Shaivismus ist es eines der üԴ Agamas .
Das Jain Konzept von “Vijaya�
Vijaya, im Jainismus, ist ein göttlicher Bereich, in dem Meghakumara als Belohnung ü seine spirituellen Anstrengungen vergöttlicht wird [23].
Sie ist auch eine weibliche Türhüterin, die eine entscheidende Rolle bei der Informationsübermittlung über den Seligen spielt, was von großer Bedeutung ist [24].
Zudem ist Vijaya eine der vier Hauptgemahlinnen des großen Planeten Angara [25].
Der Begriff “Vijaya� in wissenschaftlichen Quellen
Vijaya, ein siegreiches Konzept, bekämpft Krankheit und Gift, verknüpft mit Aparajitas Heilkraft. Die medizinischen Aspekte sind von besonderer Bedeutung.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Vijaya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(2)
-) Mahavamsa door Wilhelm Geiger: ^(3)
-) Samarangana-sutradhara (Summary) door D. N. Shukla: ^(4)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(5), ^(6)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(15), ^(16), ^(17)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(18)
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(19), ^(20), ^(21)
-) Laghu-yoga-vasistha door K. Narayanasvami Aiyar: ^(22)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(23), ^(24)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(25)