Bedeutung von Lakshmi
Auf Englisch: Lakshmi
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Lakshmi�
Im Hinduismus, speziell im Vaishnavismus, ist Lakshmi eine zentrale Göttin, die oft mit Reichtum, ұü und Wohlstand assoziiert wird [1]. Sie wird als die Göttin des Reichtums und der öԳ verehrt und oft zusammen mit Vishnu angebetet [2]. Ihre Anwesenheit wird als Symbol ü Wohlstand und ұü angesehen [3]. Lakshmi, die Göttin des ұü, nimmt aktiv am Geschehen teil, indem sie die Füße des Herrn massiert [4]. Sie ist die Göttin, die Verehrung und Ehre erfährt und dabei Ehrerbietungen darbringt [5].
In verschiedenen Puranas wird Lakshmi als die Gemahlin Vishnus dargestellt, die ü die Erhaltung der Welt unerlässlich ist [6]. Sie ist die Verkörperung von Wohlstand und öԳ und wird in Ritualen angerufen, um Reichtum und Stabilität zu erlangen [7]. Sie ist eine Gottheit, die von den ä峦 freudig betrachtet wird [8]. Sie ist die Tochter von Ballabha acharya und symbolisiert Reichtum und Wohlbefinden [9]. Sie ist eine Göttin, die mit dem Herrn verbunden ist und eine Rolle bei der Suche nach Zuflucht und Gnade ü die ԳäԲ spielt [10]. Lakshmi, die Göttin des ұü, wird in den Schriften als göttliche Gemahlin erwähnt, die dem Höchsten Herrn immer verbunden ist .
Die Göttin ist auch im Natyashastra präsent, wo sie als die schöne Tochter von Samudra und die Göttin des Reichtums beschrieben wird, die zum Objekt der Zuneigung Vishnus wurde . Sie ist die zentrale Figur in der Samudramanthana, die als Heldin und Hauptfigur beschrieben wird . Im Kavya-Kontext wird Lakshmi als Göttin des Reichtums erwähnt, die von den Frauen einer Kaste angerufen wird, wenn sie im üԲ ihre Geschäfte eröffnen [11]. In der Jyotisha-Tradition wird sie als eine keusche und unschuldige Frau beschrieben, die eng mit ihrem Ehemann verbunden ist und als Göttin des Reichtums bekannt ist [12]. In den Puranas ist sie die Göttin, die aus dem Ozean hervorging und die Gemahlin Vishnus wurde . Sie ist auch diejenige, deren Verschwinden aufgrund des Fluches von Durvasas das Quirlen des Ozeans erforderlich machte . Sie ist die Göttin, die Rama nahesteht und während der Rituale ü ü angebetet wird . Lakshmi wird in den Texten als die Göttin des Reichtums und der Reinheit beschrieben, die dem Gott Vishnu lieb ist . Sie ist die Gemahlin Vishnus, die auch als Shri bezeichnet wird und mit Wohlstand und Wohlbefinden verbunden ist . Sie wird oft mit einem Lotus und anderen glückverheißenden Symbolen dargestellt . Lakshmi wird in der Literatur als die Gemahlin Vishnus beschrieben, die mit Wohlstand, ұü und Wohlstand verbunden ist . Sie ist die Verkörperung von ұü, die gewünschte Eigenschaften wie Erfolg und ұü verkörpert [13]. Sie ist die Göttin, die mit Wohlstand verbunden ist und in den gegebenen Texten ankommt [14]. Lakshmi wird in verschiedenen Kontexten als Göttin des Reichtums und des ұü dargestellt und oft in hinduistischen Traditionen verehrt, wobei sie auch als Tochter des Janaka erwähnt wird [15]. Sie ist die Göttin, die dem Herrn dient [16]. Sie ist eine Göttin, die die Trennung vom Herrn nicht mehr ertragen konnte [17]. Lakshmi ist die Göttin, die nicht die Macht hat, den Herrn ohne Seine Erlaubnis zu verstehen [18].
Das Jain Konzept von “Lakshmi�
Lakshmi, im Jainismus, ist eine ұügöttin verbunden mit Brahmadattas Reichtum [19]. Sie verkörpert Reichtum, ist listig und erfordert sorgfältige Pflege, um erhalten zu bleiben [20].
Der Begriff “Lakshmi� in lokalen und regionalen Quellen
Lakshmi, die indische Göttin des Reichtums, spielt eine zentrale Rolle in der hinduistischen Geschichte. Sie verkörpert Wohlstand und ұü, eng verbunden mit Dharma [21]. Lakshmi wird oft mit Vishnu assoziiert und ist seine Gemahlin [22]. Sie wird als Quelle materieller Erfüllung angesehen, einschließlich Reichtum und Gesundheit . Ihre Darstellung findet sich auf Gupta-Münzen, was ihre Bedeutung ü ü und göttliche Gunst unterstreicht [23]. Ihre Bilder finden sich auf Münzen von Chandragupta II [24].
Die Göttin ist eng mit den Yaksha Ganas verbunden und manchmal zusammen mit Kubera in der frühen indischen Ikonographie dargestellt [25]. Sie ist die Göttin der öԳ, deren Gegenteil durch Dhumavati und Alakshmi dargestellt wird . Sie wohnt im Haus eines Gläubigen und begleitet Chakrapani, wenn er erfreut ist [26] [27].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Lakshmi� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4), ^(5), ^(8), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(6), ^(7)
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(9)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(10)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(11)
-) Brihat Samhita door N. Chidambaram Iyer: ^(12)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(13), ^(14)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(19), ^(20)
-) Triveni Journal: ^(21), ^(23), ^(24), ^(25)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(22), ^(26), ^(27)