Bedeutung von Jäger
Auf Englisch: Hunter
Alternative Schreibweise: Der Jäger
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Jäger�
Der "Jäger" im buddhistischen Kontext verkörpert verschiedene Aspekte. Im Mahayana wird der Jäger als Figur dargestellt, die die transformierten Verhaltensweisen der Tiere beobachtet [1]. Ebenso repräsentiert er Individuen, die Wild erlegen wollten, eine Begegnung nach dem Verlassen einer ö [2]. Ferner symbolisiert er Figuren, die den Naga angreifen, wie Devadatta und die sechs Heretiker [3].
In der Theravada-Tradition ist der Jäger eine Schlüsselfigur, die das Große Wesen gefangen nimmt und moralische Lehren vermittelt [4]. Er steht auch für Personen, die Tiere jagen und töten, was einen Konflikt mit der Natur darstellt, eine interessante Betrachtung [5].
Ein weiterer Jäger wird vom öԾ gesandt, um Gänse zu fangen, dessen Herz durch das edle Verhalten der Gänse erweicht wird, ein Wendepunkt [6]. Darüber hinaus werden Jäger dargestellt, die Tiere für öԳ töten, was ethische Fragen aufwirft [7]. Schließlich verkörpert der Jäger den unermüdlichen Geist des Bhikshu, der sich auf seine spirituellen Ziele konzentriert [8], ein Ansatz der Achtsamkeit und des Verständnisses.
Das Hindu Konzept von “Jäger�
Der Jäger, im Kontext des Hinduismus, manifestiert sich in verschiedenen Rollen und Bedeutungen. Im Arthashastra wird er als Gegenspieler dargestellt, der im Wald nach Wild sucht und dabei Slow-toes gefangen nimmt [9]. In Vaishnavismus symbolisiert er die materielle Verstrickung und Unwissenheit, eine Falle für spirituell Unachtsame [10].
In den Puranas taucht der Jäger in unterschiedlichen Kontexten auf. Er ist bewaffnet und bedroht eine weibliche Sau . Weiterhin wird er mit dem Einfangen von Wildtieren beauftragt, wie Prasena und später Govinda . Der Jäger wird auch als mrigayu bezeichnet . Eine weitere Figur findet ein verfluchtes Eisenstück und treibt die Zerstörungsgeschichte voran .
Er wird in den Puranas als jemand beschrieben, der Satrughna und Soldaten begleitet, um das Dickicht zu erkunden [11]. Im Ayurveda werden Jäger beim Elefantenfang eingesetzt . Im Dharmashastra leben Jäger von der Jagd und kommen in Kontakt mit Dörfern, wenn das Wild aus den Wäldern flieht [12].
Das Jain Konzept von “Jäger�
In Jainism, the Jäger represents a destructive power. This force slays twin deer symbolizing loss [13]. The death of innocence and mortality are reflected in this act.
Der Begriff “Jäger� in lokalen und regionalen Quellen
In südasiatischer Geschichte suchten Jäger nach Hilfe, nachdem Fa-Hians Gruppe einen Bach betrat [14]. Indische Geschichte beschreibt Jäger, die in den Bergen jagten und einem Waisenjungen von Gefahren erzählten [15].
Auch ein Jäger war eine Figur, die Früchte warf, um geometrische Konzepte zu veranschaulichen [16].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Jäger� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(4), ^(5), ^(6)
-) Vinaya Pitaka (3): Khandhaka door I. B. Horner: ^(7)
-) Milindapanha (questions of King Milinda) door T. W. Rhys Davids: ^(8)
-) Hitopadesha (English translation) door Sir Edwin Arnold: ^(9)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(10)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(11)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(12)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(13)
-) The travels of Fa-Hian (400 A.D.) door Samuel Beal: ^(14)