Bedeutung von Jagd
Auf Englisch: Hunting
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Jagd�
Jagd als Beschäftigung, die in der Theravada-Tradition florierte, bot Einkommen und ձü. Ihre Popularität stieg im Laufe der Zeit unter Devanampiya-Tissa beträchtlich an .
Das Hindu Konzept von “Jagd�
Im Vaishnavismus, wird "Jagd" als Aktivität beschrieben, die Balarama ausüben wird [1]. öԾ Mandhata praktizierte es ebenfalls [2]. Es wird als "mrigayayam" bezeichnet, was die Verfolgung von Wildtieren für Sport oder Nahrung bedeutet [3].
In den Puranas, ist Jagd ein royalen ձü, dem Santanu nachging [4]. Satyavrata nutzte Jagd als Lebensgrundlage [5]. öԾ Narasingha jagte mit einem Pferd ein Reh [6]. öԾ Dilipa engagierte sich in der Jagd, suchte aber auch spirituelle Wahrheiten . öԾ Ikshvaku genoss die Jagd und tötete Tiere . Dharmagupta praktizierte sie enthusiastisch im Wald .
Im Kavya, ist Jagd eine Freizeitaktivität des öԾs [7]. Sie wird auch metaphorisch für die Sonne verwendet, die die Nacht vertreibt [8].
Im Dharmashastra, praktizieren Pukkasas Jagd zur Existenzsicherung [9]. Es ist das Töten von Tieren für die Jagd [10].
Der Begriff “Jagd� in lokalen und regionalen Quellen
Die Jagd in Südasien zeigt sich als tägliche Beschäftigung von üٱ, die Tiere für Felle töten [11]. Sie dient auch der Nahrungsbeschaffung für Familien [12]. Sokka rechtfertigt das Töten eines Bullen durch die Notwendigkeit [13].
In der indischen Geschichte widmen sich zwei Jungen der Jagd [14]. Lingadu und Eramma sammeln durch sie Nahrung und zeigen eine tiefe Verbundenheit mit der Natur [15]. Chandvinod praktiziert sie anfänglich zur Ernährung seiner Familie, was Tradition und Pflicht symbolisiert . Des Weiteren wird erwähnt, dass jemand über die Jagd Bescheid weiß, was ein Interesse an der Verfolgung von Wildtieren widerspiegelt [16].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Jagd� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(4)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(5)
-) Bhagavad-gita-mahatmya door Shankaracharya: ^(6)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(7)
-) Naishadha-charita of Shriharsha door Krishna Kanta Handiqui: ^(8)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(9), ^(10)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(11), ^(12), ^(13)
-) Folklore of the Santal Parganas: ^(14)
-) Triveni Journal: ^(15)