Bedeutung von Pferd
Auf Englisch: Horse
Alternative Schreibweise: Pferde, Das Pferd
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Pferd�
Das Pferd im tibetischen Buddhismus steht für die Unberührtheit des Bewusstseins durch körperliche Veränderungen, wie ein Pferd unbeeinflusst von einer Kuh bleibt [1].
Es wird auch im Kontext der buddhistischen Apoha-Lehre verwendet, um Unterschiede zu anderen Tieren, wie der gefleckten Kuh, aufzuzeigen, was ein wichtiges Element der buddhistischen Philosophie ist [2].
Das Hindu Konzept von “Pferd�
In der hinduistischen Tradition ist das Pferd ein wichtiges Wesen, das den Weg ins Himmelreich kennt und von Göttern bei ihrer Himmelfahrt genutzt wird [3]. Im Vaishnavismus werden domestizierte Tiere wie Pferde oft für Transport und Arbeit eingesetzt, auch vom öԾ gefordert [4]. Sie sind auch Teil der Spenden von Wohltätigkeitsorganisationen [5].
Pferde sind ein Teil der Hochzeitsgeschenke und repräsentieren zehntausend Tiere [6]. Sie stehen für ä und Adel [7]. Im Kampf spielen die schnellen Tiere, die Turangan genannt werden, eine Rolle [8]. Als Ashva werden die Pferde in der Armee zur Fortbewegung eingesetzt [9]. Sie symbolisieren Adel und werden zur Fortbewegung genutzt [10]. Pferde erleiden durch Kamsas Handlungen, insbesondere durch Tritte, Schicksale [11].
Es gibt einen äDzԱ-Pferde-Charakter, der Krishna greift [12]. Pferde ziehen Akruras Streitwagen und werden von den Gopis getroffen [13]. Sie ziehen den Streitwagen und werden mit einer vorherigen Referenz in Verbindung gebracht [14]. Prasena wird als Pferd identifiziert [15].
Im Purana wird das Pferd für Opfergaben genutzt und soll frei umherstreifen [16]. Es ist ein wichtiger Teil der Opferzeremonie, die von Kriegern beschützt wird . Edle Pferde, von verschiedenen Orten stammend, werden für verschiedene Zwecke genutzt [17]. Ein Pferd wird gestohlen und gesucht [18]. Pferde sind kampfbereit und an Schlachten beteiligt [19]. Ein gestohlenes Pferd wird vom Prinzen zurückgeholt [20].
Im Vyakarana deutet die Erwähnung des Pferdes auf eine Handlung des Sehens hin [21]. Im Vedanta wird das Pferd als Beispiel verwendet, um Handlungen in verschiedenen Lebensphasen zu vergleichen [22]. Im Dharmashastra ö es das Auge und hat negative Auswirkungen auf das Sehvermögen [23]. Im Kavyashastra wird Turanga als Begriff für Pferd aufgeführt .
Das Jain Konzept von “Pferd�
Das Pferd, Sphullingavahana, ein königliches Pferd in der jainistischen Tradition. Vasudeva soll es bezwingen [24].
Es ist Teil einer Erzählung.
Der Begriff “Pferd� in lokalen und regionalen Quellen
Das Pferd in der Geschichte Südasiens war oft ein Streitpunkt, erworben von Dienern reicher Männer [25]. Es symbolisierte auch die Wandlung eines Kindes zur Sicherung des Lebensunterhalts, was die Aufmerksamkeit des Lehrers erregte [26]. In der indischen Geschichte wurde das Pferd, bekannt als Aswa, mit dem Sanskrit-Wort 'Asva' in Verbindung gebracht, was auf eine tiefe kulturelle Bedeutung hinweist [27].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Pferd� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(3)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4), ^(5)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(16)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(17), ^(18), ^(19), ^(20)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(21)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(22)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(23)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(24)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(25), ^(26)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(27)