Bedeutung von Stärke
Auf Englisch: Strength
Alternative Schreibweise: Die Stärke
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Stärke�
Stärke im Theravada-Buddhismus ist eine Gabe, die zu Robustheit führt, im nächsten Leben. [1] Sie wächst durch die Ehrung Weiser, was sowohl körperliche als auch geistige Stärke umfasst. [2]
Das Hindu Konzept von “Stärke�
Die Stärke im Hinduismus manifestiert sich in vielfältigen Aspekten. Sie repräsentiert die Lebenskraft, besonders in den Opfergaben und im heiligen Udumbara-Holz [3]. Diese Stärke wird in Hymnen mit dem Donnerkeil und dem Jahr gleichgesetzt, was eine mächtige Kraft symbolisiert [4]. Die Lebensessenz des Udumbara-Baumes verkörpert վٲä und Nahrung [5].
Im Vaishnavismus wird Stärke Kuvalayapida zugeschrieben, was seine Macht verdeutlicht [6]. Sie ist ein Zustand ö Kraft [7] [8]. Purdiyomuns Stärke und Entschlossenheit im Kampf gegen Sunbur werden hervorgehoben [9].
Im Purana ist Stärke eine Eigenschaft Garudas, die seine Mission ermöglicht [10]. Angads Stärke, trotz Verletzung sein Schwert zu ergreifen, wird beschrieben [11]. Rama besitzt diese Stärke, die seine Macht und Bogenschießkünste unterstreicht [12].
Im Natyashastra manifestiert sich Stärke in Canakyas Selbstvertrauen .
In der Jyotisha-Lehre ist "Sara" ein Ausdruck der Gesundheit und Fähigkeiten, basierend auf körperlichen Substanzen [13]. Planetenstärke beeinflusst Ergebnisse, insbesondere im siebten Haus [14]. Verlust dieser Stärke durch Mars führt zu negativen Konsequenzen [15]. Sie wird durch Geschwindigkeit und Aspekte bestimmt [16] und durch die zwölf Würden analysiert [17].
Im Dharmashastra ist Stärke die Kraft der öٳپ bei Ritualen [18]. Sie wird durch das Geben von Nahrung gefördert [19]. Sie kann durch Krankheit abnehmen [20]. Sie gedeiht bei Männern, die Unreinheit meiden [21]. Sie ist wichtig für Rituale [22].
In der Rasashastra-Lehre ist Stärke die durch Medikamente zu steigernde körperliche Kraft [23].
Das Jain Konzept von “Stärke�
Die Stärke in Jainismus beschreibt die körperliche Kraft Mahabalas [24]. Ebenso wird sie Kamsa zugeschrieben, der wie ein Krieger wirkte, obwohl er aus einer Kaufmannsfamilie stammte, was erstaunlich ist [25].
Der Begriff “Stärke� in lokalen und regionalen Quellen
Stärke in der indischen Geschichte ist der Gewinn aus Advaita, wo Schwäche als üԻ gilt [26]. Durch das Wiederholen der göttlichen Idee wächst die Stärke bis zur Wahrheit [27].
Sie ist auch eine physische Eigenschaft, die durch Rasayana-Therapie gefördert wird, und wird als ein erstrebenswertes Merkmal genannt [28]. Ihre Exzellenz ist ein wichtiger Aspekt von Rasayana nach Caraka [29].
Der Begriff “Stärke� in wissenschaftlichen Quellen
Die wissenschaftliche Betrachtung von Stärke umfasst die physische Eigenschaft, die mit dem Alter abnimmt und durch Krafttraining verbessert werden kann. Dies beruht auf Nervenfaserwachstum, nicht Muskelzuwachs [30]. Stärke ist die Fähigkeit, Kraft auszuüben und nimmt bei Sarkopenie ab. Diese wissenschaftliche Erklärung bietet ein tieferes ձäԻԾ [31].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Stärke� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(1)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(2)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(3), ^(4), ^(5)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(6), ^(7), ^(8)
-) Prem Sagar (English translation) door W. Hollings: ^(9)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(10)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(11), ^(12)
-) Brihat Samhita door N. Chidambaram Iyer: ^(13)
-) Hayanaratna: The Jewel of Annual Astrology door Martin Gansten: ^(14), ^(15), ^(16), ^(17)
-) Sankhayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(18)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(19), ^(20), ^(21)
-) Bharadvaja-srauta-sutra door C. G. Kashikar: ^(22)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 4: Iatrochemistry door Bhudeb Mookerjee: ^(23)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(24), ^(25)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(26), ^(27)