Bedeutung von Tempel
Auf Englisch: Temple
Alternative Schreibweise: Der Tempel
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Tempel�
Im Theravada Buddhismus ist Tempel ein Zufluchtsort [1] ü Gläubige. Dieser Ort diente einst zwei Freunden, um sich vor Gefahren zu schützen und Meditation zu praktizieren, was eine ruhige Umgebung ü spirituelle Entwicklung bot.
Das Hindu Konzept von “Tempel�
Der Begriff "Tempel" im Kontext des Hinduismus bezeichnet im Wesentlichen heilige Stätten, die ü religiöse Verehrung und Rituale bestimmt sind. In der Vastu Shastra, einem alten indischen Architektursystem, werden Tempel als Strukturen beschrieben, die ü religiöse Anbetung und Zeremonien errichtet werden und sich durch aufwendige Designs und spirituelle Bedeutung auszeichnen [2]. Sie dienten oft als Zentren des Lernens und der gesellschaftlichen Zusammenkunft und prägten das Stadtbild [3].
Diese religiösen Strukturen, die oft als bedeutende Wahrzeichen dienten, waren im Stadtplan integriert und dienten als wichtige Zentren der Anbetung [4] [5]. Die Shilpashastra, ein weiterer wichtiger Text, beschreibt sie als Idol tragende Bauwerke, die spezifischen Konstruktionsrichtlinien folgen, um ihre Heiligkeit und strukturelle Integrität zu gewährleisten [6].
Im Vaishnavismus, einer der wichtigsten Traditionen des Hinduismus, ist ein Tempel ein heiliger Ort, an dem der Höchste Herr verehrt wird [7]. Er ist ein heiliger Raum ü Gottesdienste und spirituelle Aktivitäten [8].
Diese Orte, die oft die Wohnstätte und spirituelle Nahrung ü die ԳäԲ darstellen, sind von großer Bedeutung [9]. Sie können auch Orte sein, an denen die Flagge gehisst wird [10]. In diesem Kontext ist es der Ort, an dem der Herr verehrt wird [11]. Ein Tempel ist ein Ort, an dem religiöse Praktiken stattfinden und die Konzentration auf den Herrn erfolgt [12]. Die Übersetzung des Wortes "Deula" ins Englische, bedeutet auch Tempel [13].
Im Purana, einem Genre der hinduistischen Literatur, ist ein Tempel ein heiliger Ort, an dem Anbetung und Rituale zu Ehren von Gottheiten durchgeführt werden . Es kann ein Ort der Kontemplation und der Suche nach spiritueller üܲԲ sein . Ein Tempel kann auch als ein Bauwerk beschrieben werden, in dem man große Verdienste erlangen kann .
Im Kavya, einer Form der indischen Dichtung, wird der Tempel als ein Bauwerk beschrieben, das ü die Verehrung des Herrn Dattatreya errichtet wurde . Im Dharmashastra, einer Sammlung von Rechtstexten, ist ein Tempel ein Gebäude, das der Verehrung einer Gottheit gewidmet ist [14]. Diese heiligen Orte beherbergen typischerweise Gottheiten und erleichtern religiöse Aktivitäten [15] [16].
Das Jain Konzept von “Tempel�
In Jainism, a Tempel signifies a structure erected in a garden. It is built where the Lord suffered pain, demonstrating respect for his hardship and the event's importance [17].
Der Begriff “Tempel� in lokalen und regionalen Quellen
Der Begriff "Tempel" in der Geschichte Indiens bezeichnet einen heiligen Ort, der der Verehrung von Gottheiten dient und als Zentrum ü Gebete und Rituale dient [18]. Diese heiligen Strukturen spielen eine bedeutende Rolle im Leben der Menschen und symbolisieren Heiligkeit und Gemeinschaft [19]. Oftmals sind sie Orte, an denen Gläubige Trost und Heilung suchen [20].
In ü徱Ի徱 wurden Tempel als Orte ü religiöse Praktiken wie Opfergaben und Dämonenverehrung genutzt [21]. Sie dienten auch als Versammlungsorte ü verschiedene religiöse Gruppen, wobei es Tausende von solchen Tempeln gab [22]. Einige Tempel, wie beispielsweise in der Nähe eines Turms, beherbergten eine große Anzahl von Priestern und dienten als Treffpunkt ü religiöse Gemeinschaften [23].
Tempel waren nicht nur Orte der Anbetung, sondern auch Schauplätze wichtiger Ereignisse, wie zum Beispiel die Suche nach göttlicher üܲԲ [24]. Sie dienten auch als Orte, an denen wichtige Diskussionen stattfanden [25]. Einige Charaktere suchten in Tempeln nach Segnungen oder der Erfüllung ihrer üԲ [26] [27]. Diese heiligen Stätten waren oft Schauplätze von Hingabe und 辱ٳܲä, in denen Gläubige ihre Verbindung zu den Göttern suchten [28]. Die Tempel waren zentrale Orte ü Rituale, Gebete und die Ausübung religiöser Praktiken [29] [30].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tempel� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(1)
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(2), ^(3), ^(4)
-) Samarangana-sutradhara (Summary) door D. N. Shukla: ^(5)
-) Manasara (English translation) door Prasanna Kumar Acharya: ^(6)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(7), ^(8), ^(9)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(10), ^(11), ^(12), ^(13)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(14), ^(15), ^(16)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(17)
-) Triveni Journal: ^(18), ^(19), ^(20), ^(26)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(21)
-) Buddhist records of the Western world (Xuanzang) door Samuel Beal: ^(22)
-) The travels of Fa-Hian (400 A.D.) door Samuel Beal: ^(23)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(24), ^(25), ^(27), ^(28), ^(29), ^(30)