Bedeutung von Raum
Auf Englisch: Space
Alternative Schreibweise: Der Raum, Die Unterkunft
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Raum�
Raum im Mahayana: Unbegrenzt und ungreifbar, ein Gleichnis ü die ultimative Realität [1]. Eine fundamentale Dimension, in der kosmologische Entitäten existieren und sich Ereignisse entfalten, ist der Raum selbst [2].
Im Theravada dient Raum als begrenzende Bedingung ü materielle Gruppen, ein Nicht-Entität, die alles umgibt [3].
Das Hindu Konzept von “Raum�
Der Raum im Hinduismus, als Saptadasha bekannt, ist eng mit Prajapati verbunden, was sowohl das physische Jahr als auch einen konzeptionellen Raum, der Zeit und Existenz umfasst, bezeichnet [4]. In der Vedanta-Philosophie wird Raum als das, was etwas nicht bedeckt oder einnimmt, verstanden, ein Konzept, das Teil einer Triade ist [5].
Raum, oft als Äٳ oder Akasha bezeichnet, wird als real betrachtet, was durch Schriftstellen und die Qualität des Schalls belegt wird, und ermöglicht die Existenz vieler verschiedener Dinge [6]. In der Vyakarana-Lehre trennt Raum Objekte voneinander ab, indem er ihnen spezifische Bereiche zuweist, wodurch Unterscheidung im Universum ermöglicht wird [7].
Akasha, als Raum, symbolisiert die allumfassende Natur der Existenz, die als Hintergrund ü alle Phänomene dient [8].
Das Jain Konzept von “Raum�
In Jainismus wird "Raum" als Akashastikaya bezeichnet, ein wesentlicher Aspekt der untersuchten Aggregate [9]. Es ist der ultimative Träger aller anderen Elemente, einschließlich Atmosphäre und Erde [10]. Akasha, das Medium, in dem Substanzen existieren und sich verändern, ist selbst unbeweglich [11].
Akasha Dravya repräsentiert die physische Ausdehnung, in der Substanzen existieren [12]. Der Raum umfasst auch Richtungen und wird durch konventionelle Konzepte wie Ost und West strukturiert [13].
Der Begriff “Raum� in lokalen und regionalen Quellen
Im indischen Geschichtsverständnis wird "Raum" als fundamentales Element betrachtet. Er bietet Unterkunft und besteht aus unendlich vielen Punkten [14]. Raum, als fünftes Element, steuert Sinne wie Ohren und Nase und ist eng mit Luft verbunden [15]. Dieser Raum ist im Zentrum des Mandalas von Bedeutung, wobei acht Männer eine wichtige Rolle spielten [16]. Auch ist der Raum einfach nur eine Gegend [17].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Raum� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2)
-) A Manual of Abhidhamma door Nārada Thera: ^(3)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(4)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(5), ^(6)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(7)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(8)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(9)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(10), ^(11), ^(12), ^(13)
-) History of Science in South Asia: ^(14), ^(15), ^(16), ^(17)