Bedeutung von Antike Texte
Alter Text bezieht sich auf verschiedene historische Schriften und Werke, die ü die spirituelle Praxis und Philosophie von Bedeutung sind. In verschiedenen Traditionen wie Jainismus, Vaishnavismus und Ayurveda wird Alter Text als Quelle ü grundlegende Lehren, kulturelle Einblicke sowie medizinische Erkenntnisse angesehen. Er umfasst antike Texte, die grundlegende Konzepte und Methoden in Religion, Architektur, Heilkunst und Ethik dokumentieren. Diese Texte sind bedeutend ü das Verständnis von Glaubenssystemen und historischen Entwicklungen im indischen Kontext.
Auf Englisch: Ancient text
Alternative Schreibweise: Alter Text
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Antike Texte�
Alte Texte im Mahayana-Buddhismus bieten Einblicke in die Versammlungen der Bhikshus und ihre historische Bedeutung [1]. Diese alten Texte liefern wertvolle Informationen über die buddhistische Gemeinschaft und ihre Entwicklung.
Darüber hinaus sind historische Dokumente der Lehren Buddhas in Sanskrit Pali Prakrit und BHS erhalten . Sie zeigen die Vielfalt der sprachlichen Traditionen.
Das Hindu Konzept von “Antike Texte�
Die Welt des Hinduismus, reich an Weisheit und Tradition, offenbart sich in einer Vielzahl antiker Texte. Innerhalb des Vastu Shastra finden wir historische Schriften, die Einblicke in die hinduistischen Glaubensvorstellungen, Praktiken und architektonischen Stile geben [2]. Das Shilpashastra präsentiert sich als ein historisches Dokument, das Wissen und Referenzen zu seinem Fachgebiet enthält [3].
In Bezug auf den Vishnuismus existieren historische Schriften, die die Grundlage spiritueller und philosophischer Lehren bilden [4]. Die Puranas, als eine Kategorie von Literatur, beinhalten die Puranas selbst, welche als einige der ältesten Werke gelten, die hinduistische ÜܲܲԲ und Traditionen beschreiben [5]. Diese Texte erörtern auch die Rollen und Verantwortlichkeiten eines öԾ, insbesondere in Bezug auf Rajadharma .
Die überlieferten Texte, wie das Matsyapurana, bewahren altes Material . Diese Schriften stammen aus historischen Perioden und umfassen verschiedene Genres, darunter religiöse und poetische Werke . Das Matsyapurana repräsentiert ausserdem umfangreiche historische und kulturelle Schriften aus der frühen indischen Literatur . Die Schriften verkünden die Weisheit der Vergangenheit, insbesondere in Bezug auf Krishnas Ruf . Kausalya glaubte an die Wahrhaftigkeit der Worte in den alten Texten [6].
Die Kavya bieten Informationen über die medizinische Verwendung von Pflanzen und ihre Bedeutung in vergangenen Kulturen . Im Yoga findet man historische Schriften, die Lösungen und Praktiken ü moderne psychologische und physische Gesundheitsprobleme bieten . Ausserdem gibt es Schriften, die Richtlinien und detaillierte Anweisungen ü spirituelle Praktiken und die Erweckung von Energien liefern [7].
Im Ayurveda finden wir Schriften, einschliesslich der Veden, die frühe Erkenntnisse über die indische Medizin und die arische Kultur liefern [8]. Das Vyakarana befasst sich mit Konzepten wie Shabda, Vak und der Natur von Sätzen . Innerhalb des Vedanta gab es äٱ Texte, die nicht verworfen werden konnten, als tiefere Spekulationen in literarische Kompositionen eingeflossen sind [9].
Die Vedanta-Schriften bieten Einblicke in die Beziehung zwischen Feuer und Wasser [10]. Shankaracarya zog aus heiligen Schriften und Lehren, um seine philosophischen Ideen zu formulieren . Die ursprünglichen Schriften der Ajivikas, die hauptsächlich nicht erhalten geblieben sind, werden im Buddhismus und im Jainismus erwähnt .
Das Dharmashastra beinhaltet Lehren über ü und Initiationspraktiken [11]. Es schreibt die Rituale und Praktiken des Opfers vor [12]. Aus diesen Schriften werden Reinigungspraktiken und -methoden abgeleitet und aufgezeichnet [13]. Der Veda, als ewige Grundlage, wird in Bezug auf Rituale und ÜܲܲԲ über Ahnen erwähnt [14]. Das Kamashastra schliesslich beinhaltet die Grundlagen der Philosophie und Praktiken des Kamasutra [15].
Das Jain Konzept von “Antike Texte�
Alte Texte im Jainismus umfassen Schriften, die Lehren und Interpretationen des Glaubens enthalten. Diese Texte sind relevant ü spirituelle Praxis und Philosophie [16].
Der Begriff “Antike Texte� in lokalen und regionalen Quellen
Die antiken Texte in Indien bieten einen Einblick in die Geschichte. Heilige Schriften, einst maßgeblich ü das hinduistische Recht, werden in der modernen Praxis als unzureichend betrachtet [17]. Historische Texte enthalten wertvolles Wissen ü Hindus, sind aber ü manche auch eine Quelle des Aberglaubens. Sie bieten Informationen über Landfragen und -zuweisungen im frühen Mittelalter .
Es gibt auch Schriften, die der Bon-Kosmologie zugeschrieben werden, ursprünglich in der Zhangzhung-Sprache . Diese Schriften unterstützen die Behauptung über die 82-jährige Lebensdauer von König Srongtsan . Traditionelle Texte erzählen Ursprungsgeschichten und Mythologie der Tibeter . Frühe Schriften beleuchten die Entstehung der tibetischen Schrift und Sprache .
Zusätzlich finden sich in Süd-Asien Verweise auf frühere Schriften, die die Geburt von Bärenjungen thematisieren [18].
Der Begriff “Antike Texte� in wissenschaftlichen Quellen
Alter Text, auch bekannt als antike Texte, repräsentieren in der Wissenschaft historische Dokumente, die tiefgreifende Einblicke in traditionelle medizinische Praktiken und Konzepte bieten. Sie beinhalten Informationen über Behandlungsmethoden wie Abhyanga, die in alten Quellen wie Rigveda und Atharvaveda dokumentiert sind . Diese Schriften, darunter die Kashyap Samhita, stellen frühe medizinische Abhandlungen dar .
Diese historischen Texte, wie Charak Samhita und Sushruta Samhita, beschreiben detailliert die Anwendung von äܳٱ徱 und andere traditionelle Heilmethoden . Sie erwähnen auch spezifische Pflanzen wie Priyangu und ihre Verwendung in der ayurvedischen Medizin .
Darüber hinaus liefern sie Informationen über die Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich Pandu Roga, und bieten Anleitungen zur Behandlung von Beschwerden wie Guda Parikartika . Die Texte enthalten auch Wissen über Marma-Punkte, das aus Traditionen wie Sushruta Samhita und Ashtang Hridayam stammt .
Literatur aus vergangenen Zivilisationen, einschließlich Yoga und Puranas, vermitteln Wissen über Gesundheit, Gunas und Persönlichkeit . Sie beleuchten auch die Bedeutung von Marma-Therapie und die Eigenschaften von Curcuma zedoaria .
Zudem werden in den Vedas die Verwendung von Pilzen in verschiedenen Kulturen erwähnt . Sie beinhalten auch Wissen über äܳٱ徱 und Behandlungsmethoden in der ayurvedischen Medizin . Sie diskutieren die Entwicklung der Prognose in der Medizin, insbesondere im Ayurveda .
Diese historischen Quellen bieten grundlegendes Wissen über den Ayurveda, einschließlich seiner Prinzipien und Formulierungen . Sie bieten Einblicke in die traditionelle Pflanzenkunde und Landwirtschaft . Sie umfassen auch frühe Praktiken im Umgang mit Heilpflanzen und detaillierte Beschreibungen ihrer Verwendung im Ayurveda .
Diese historischen Manuskripte beschreiben ayurvedische Praktiken und Formulierungen, was die historische Entwicklung der Medizin dokumentiert . Sie bieten Einblicke in traditionelle Methoden zur Herstellung von Heilmitteln wie Haridra Khanda .
Die antiken Texte geben auch Einblicke in medizinische Praktiken und Theorien aus vergangenen Zivilisationen . Sie bieten grundlegendes Wissen über ayurvedische Medizin, einschließlich Formulierungen wie Vayasthapana Mahakashaya . Außerdem liefern sie Informationen über Switra und seine Behandlung . Sie beinhalten traditionelle Quellen über Marmas und Informationen über Shaiyyamutra .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Antike Texte� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1)
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(2)
-) Manasara (English translation) door Prasanna Kumar Acharya: ^(3)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(4)
-) Vishnu Purana door Horace Hayman Wilson: ^(5)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(6)
-) Shat-cakra-nirupana (the six bodily centres) door Arthur Avalon: ^(7)
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(8)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(9)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(10)
-) Baudhayana Dharmasutra door Georg Bühler: ^(11)
-) Khadira-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(12)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(13), ^(14)
-) Kamashastra Discourse (Life in Ancient India) door Nidheesh Kannan B.: ^(15)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(16)
-) Triveni Journal: ^(17)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(18)