Bedeutung von Vishnuismus
Vishnuismus bezeichnet eine bedeutende spirituelle Tradition innerhalb des Hinduismus, die sich auf die Verehrung von Lord Vishnu und seinen Avataren konzentriert. Diese Strömung hebt die persönliche Hingabe und die liebevolle Beziehung zu Gott hervor, oft verkörpert durch Lord Krishna. Vishnuismus manifestiert sich in verschiedenen Schulen und Praktiken und hat tiefgreifende philosophische und theologische Grundlagen. Die Tradition umfasst zentrale Texte wie die Gita und wird durch bedeutende Persönlichkeiten, wie Sri Caitanya Mahaprabhu, geprägt. Sie beeinflusst auch Kunst und Kultur in Indien.
Auf Englisch: Vaishnavism
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Vishnuismus�
Vaishnavismus ist eine wichtige Tradition innerhalb des Hinduismus, die Vishnu als den obersten Gott verehrt. Diese Bewegung, äԱ wie Shaktismus und Shaivismus, hat sich um die Lehren der Dashavatara, der zehn Inkarnationen Vishnus, entwickelt. Im Zentrum steht die Hingabe und der Dienst an Krishna, wobei diese spirituelle Tradition oft ohne sektiererische Einschränkungen praktiziert wird [1]. Das Verständnis von Hingabe wird in verschiedenen philosophischen Schulen und Praktiken innerhalb des Vaishnavismus ausgelegt [2]. Dieser Zweig des Hinduismus fördert eine theistische Philosophie, die der Devotion zu Gott dient, ohne auf historische Ursprünge zu setzen [3].
Die Purana-Literatur spielt eine bedeutende Rolle, da sie historische Legenden und religiöse Zeremonien bewahrt, und die Verehrung von Vishnu dabei besonders betont wird. Es gibt zahlreiche Kommentare und philosophische Interpretationen zu dieser Tradition, die bis in die Mahapurana und darüber hinaus reichen . Der Natyashastra behandelt auch die Kunstformen, welche für Vaishnavisten von Bedeutung sind, da diese Tradition Dramaturgie und darstellende Künste umfasst. Insgesamt betrachtet ist Vaishnavismus eine der prägendsten Strömungen im Hinduismus, die durch die Verehrung von Vishnu und seinen Inkarnationen charakterisiert ist [4].
Der Begriff “Vishnuismus� in lokalen und regionalen Quellen
Der Vishnuismus ist eine bedeutende Tradition innerhalb des Hinduismus, die die Hingabe an Lord Vishnu betont und Ѿٲü für andere fördert [5]. Diese Strömung verehrt Vishnu und seine Avatare und hat maßgeblich die religiösen Praktiken in Regionen wie Manipur und die Madhura Bhakti Bewegung beeinflusst [6][7]. Historisch wichtig war der Vishnuismus auch in der Rajput-Malerei und der Ästhetik der Telugu-Dichtung, wo er prägende Themen setzte [8][9]. Die Rashtakuta-Herrscher zeigten ebenfalls eine Neigung zu dieser Tradition, was sich in ihren Inschriften widerspiegelt . In der Pandyan-Epoche erlebte der Vishnuismus zudem eine bedeutende Blüte .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Vishnuismus� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Parama Samhita (English translation) door Krishnaswami Aiyangar: ^(4)