Bedeutung von Lautsprecher
Lautsprecher wird in verschiedenen Kontexten unterschiedlich interpretiert. Im tibetischen Buddhismus beschreibt Lautsprecher eine Person, die verbal kommuniziert oder eine Verbindung zum Verständnis sucht. Im Vaishnavismus handelt es sich um jemanden, der Gefühle von Բü und mangelnder üٱ ausdrückt. Der Vyakarana-Kontext sieht Lautsprecher als Überbringer von Informationen, während im Dharmashastra ein Fokus auf Zeugenaussagen gelegt wird. Historisch in Indien wird Lautsprecher als göttliche Quelle für verbale Ausdrucksfähigkeit betrachtet, und im Kavyashastra ist diese Person entscheidend für die Interpretation von Bedeutung in Dialogen.
Auf Englisch: Speaker
Alternative Schreibweise: Der Sprecher
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Lautsprecher�
Der Lautsprecher im tibetischen Buddhismus: Jemand, der Verständigung anstrebt und eine Verbindung herstellt. [1] Er spricht und bezieht sich auf Dialoge, um zu argumentieren und etwas zu verdeutlichen. [2]
Das Hindu Konzept von “Lautsprecher�
Im Vaishnavismus drückt der Lautsprecher Բü und fehlende üٱ aus [3]. Im Vyakarana ist er der Übermittler von Botschaften [4].
In Vedanta ist der Lautsprecher die individuelle Seele, ein Wissen, das durch Worte wie 'Erkenne den Sprecher' erlangt wird, welches tiefgreifende Erkenntnisse offenbart [5]. Indra offenbart sich als Prana, das intelligente Selbst, welches Brahman darstellt [6].
Im Dharmashastra handelt es sich um den Zeugen oder den Informanten im rechtlichen Kontext [7]. Er spricht auch in Gerichtsverfahren [8].
Im Kavyashastra ist der Lautsprecher entscheidend für die Interpretation der Bedeutung . Er übermittelt Botschaften in Dialogen .
Der Begriff “Lautsprecher� in lokalen und regionalen Quellen
Lautsprecher's history begins with divine communication. [9] This early understanding is a foundation for later developments.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Lautsprecher� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(3)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(4)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(5), ^(6)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(7), ^(8)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(9)