Bedeutung von Pfeil
Auf Englisch: Arrow
Alternative Schreibweise: Pfeile, Der Pfeil
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Pfeil�
Der Pfeil symbolisiert in Mahayana tiefgreifenden Schmerz, der in uns eindringt [1]. Er steht auch metaphorisch ü Leiden, die der Buddha lindert, um uns zu befreien, eine wichtige buddhistische Lehre [2].
Das Hindu Konzept von “Pfeil�
In hinduistischem Kontext steht "Pfeil" ü verschiedene Bedeutungen. Im Vaishnavismus sind Pfeile Waffen zur Vernichtung von Ravanas Familie, die göttliche Intervention symbolisieren [3]. Sie werden als "sharaih" bezeichnet [4]. Im Purana sind Pfeile eine übliche Kriegswaffe . Rama setzte Pfeile gegen äDzԱ ein [5].
Sie sind Metaphern ü die Meditation des Yogis . Pfeile werden von Giganten und Rama im Kampf verwendet [6] [7]. Sie sind Waffen, die aus Bögen abgefeuert werden und zerstörerische Kraft haben [8]. Sie sind so hell wie Flammen [9]. Pfeile sind auch Ausrüstung, die im Wald mitgeführt wird [10]. Ein Pfeil ist eine tödliche Waffe, die aus dem Bogen springt [11].
Im Natyashastra repräsentieren Pfeile Vishnus Rolle . In der Vedanta steht der Pfeil ü eine Handlung basierend auf einer Annahme [12]. Im Shaivismus symbolisieren Pfeile das Atman, das auf Brahman gerichtet ist . Im Dharmashastra sind sie ein Symbol ü ä [13]. In der Kavyashastra sind Pfeile Ramas Projektile .
Das Jain Konzept von “Pfeil�
In Jainism, the arrow symbolizes royal authority and is comparable to a potent instrument in battle. [14] It's a crucial weapon for Jain warriors demonstrating skill. Arrows feature prominently in conflicts representing their strategic significance. [15]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Pfeil� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(3)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(4)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(5)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(12)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(13)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(14), ^(15)