Bedeutung von Opferpraxis
Opferpraxis bezieht sich auf die Sammlung von Riten, Angeboten und Ritualen, die zur Ehrung von Gottheiten und zur Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung von zentraler Bedeutung sind. In verschiedenen Traditionen wird sie als grundlegender Bestandteil religiöser Praktiken betrachtet, die Opfer und Zeremonien umfassen, um göttlichen Beistand zu erflehen. Die Opferpraxis beinhaltet auch kulturelle Traditionen und spezifische Regeln, die den Umgang mit Ritualen und Angeboten bestimmen, während sie in der Geschichte Indiens und in den verschiedenen philosophischen Schulen wie Vedanta und Ayurveda eine wichtige Rolle spielt.
Auf Englisch: Sacrificial practice
Alternative Schreibweise: Opferpraktiken
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Opferpraxis�
Mahayana betont den Weg des Bodhisattva. Disziplin und Ѿٲü sind zentral [1].
Das Hindu Konzept von “Opferpraxis�
In der hinduistischen Tradition ist die Opferpraxis von zentraler Bedeutung für die Gottesverehrung und die Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung. Diese Rituale und Angebote, die in Texten wie den Puranas und den Vedas behandelt werden, dienen dem Erhalt der religiösen Pflichten und der Suche nach göttlichem Wohlwollen [2]. Vastushastra thematisiert zudem die bauliche Gestaltung im Einklang mit dem Kosmos, während Ayurveda ritualisierte Opfergaben für die Gesundheit diskutiert [3]. Auch im Shaivismus stehen opferbezogene Praktiken im Vordergrund, da sie eng mit den spirituellen Observanzen verbunden sind . Opferhandlungen zur Ehre von Deitäten oder Ahnen spiegeln die gesellschaftlichen Werte wider [4], während Rituale von Brahmanen und Kshattriyas oft spezielle Gegenstände in die Opfer einbeziehen [5].
Der Begriff “Opferpraxis� in lokalen und regionalen Quellen
Rituale der Tier- oder Güteropfer sind kulturell und religiös bedeutend.
Der Begriff “Opferpraxis� in wissenschaftlichen Quellen
Rituale mit Tieropfern, um Götter zu besänftigen und Gemeinschaftsprobleme zu lindern.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Opferpraxis� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The 6th Patriarch Platform Sutra door A. F. Price: ^(1)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(2)
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(3)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(4)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(5)