Bedeutung von Hatha-yogas
Hatha-yogas ist eine Form von Yoga, die sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken konzentriert. Sie umfasst spezifische Posturen (Asanas) und Praktiken, die darauf abzielen, den Körper und Geist zu kontrollieren und auf spirituelle Erfahrungen vorzubereiten. Hatha-yogas wird oft als weniger effektiv für die spirituelle Erleuchtung angesehen, da der mechanische Ansatz nicht notwendigerweise zur höchsten Erkenntnis ü. Dennoch spielt Hatha-yogas eine wesentliche Rolle in der Verbindung von Körper und Geist und in der Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens.
Auf Englisch: Hathayoga
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Hatha-yogas�
Hathayoga im tibetischen Buddhismus: Ein systematischer Übungsansatz für das Wohlbefinden und die Wärme von dus gsum mkhyen pa. [1] Diese Praxis wird als essenziell angesehen und unterstützte die Entwicklung von Achtsamkeit.
Das Hindu Konzept von “Hatha-yogas�
Hathayoga, eine im Hinduismus weit verbreitete Praxis, umfasst körperliche Übungen und Atemtechniken, die auf spirituelle Erfahrungen vorbereiten [2]. Diese Form des Yoga, die ihren Ursprung in Indien hat, zielt darauf ab, durch spezifische Stellungen das Bewusstsein zu verändern .
Innerhalb des Hinduismus wird Hathayoga in verschiedenen Traditionen betrachtet. Im Vaishnavismus unterscheidet es sich von meditativen Praktiken [3]. In den Puranas wird es manchmal kritisiert [4] und mit körperlichen Aspekten in Verbindung gebracht [5].
Im Vedanta betont Hathayoga körperliche Stärke, wobei jedoch darauf hingewiesen wird, dass reine mechanische Praxis nicht zum höchsten Wissen ü [6]. Im Shaktismus und Shaivismus ist es ein integraler Bestandteil spiritueller Praktiken, die auch Meditation beinhalten [7] und zur Reinigung von Körper und Geist dient . Diese Praktiken sind auch mit den Traditionen von Kalachakrayana und Sahajayana verbunden .
Es beinhaltet Atemtechniken wie Einatmen, Ausatmen und Anhalten des Atems . In den Puranas wird es als anstrengend beschrieben [8]. Die verschiedenen Aspekte des Hathayoga, einschließlich der Asanas und Pranayama, sind darauf ausgerichtet, Stabilität und Gesundheit zu fördern [9].
Der Begriff “Hatha-yogas� in lokalen und regionalen Quellen
Hatha Yoga, in der indischen Geschichte, ist ein Yoga-Zweig, der sich auf körperliche Übungen und Atemkontrolle konzentriert, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu verbessern [10]. Es umfasst auch Übungen und Stellungen, die für Raja Yoga unerlässlich sind, und zielt darauf ab, die körperliche Gesundheit zu erhalten [11].
Diese Praxis wurde in vielen esoterischen Schulen betont, um körperliche und spirituelle Perfektion zu erlangen [12]. Hatha Yoga bereitet den Körper auf spirituelle Praktiken vor und wurde sogar von Gautama Buddha in seinem Streben nach Wahrheit erforscht [13].
Ein System mit physischen Techniken und meditativem Verständnis wurde von Svatmarama formuliert, dessen Werk die typische Struktur des Hatha Yoga nach dem 16. Jahrhundert prägte [14]. Es handelt sich um eine spezielle Yoga-Richtung, die körperliche Stellungen, Atemübungen und Reinigungstechniken betont [15].
Die Praxis zielt darauf ab, einen geeigneten Zustand für die Meditation zu erreichen [16]. Hatha Yoga, als ein Yoga-Zweig, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Haltungen, um die Gesundheit zu fördern [17]. Es wurde ebenfalls mit dem Ziel praktiziert, den Körper für spirituelle Praktiken vorzubereiten [18]. Diese Form des Yoga konzentriert sich auf körperliche Übungen und Stellungen [19].
Der Begriff “Hatha-yogas� in wissenschaftlichen Quellen
Hatha Yoga, im wissenschaftlichen Kontext, ist eine in der westlichen Welt populäre Yoga-Form, die sich aus traditionellen Praktiken entwickelt hat und körperliche Stellungen sowie Atemkontrolle beinhaltet . Es handelt sich um einen Yoga-Zweig, der physische Techniken und Stellungen (Asanas) betont, um Ausgeglichenheit und Ruhe in Körper und Geist zu erzeugen . Diese Form des Yoga, die sich auf körperliche Übungen und Reinigungstechniken konzentriert, ist grundlegend für das Erreichen von physischem und mentalem Wohlbefinden .
Hatha Yoga wird in therapeutischen Umgebungen für MS-Patienten eingesetzt, was die gesundheitlichen Vorteile unterstreicht . Die Praxis umfasst auch Atemtechniken und Reinigungsverfahren wie Shatkarma, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern . Es zielt darauf ab, den Körper auf tiefere innere Praktiken vorzubereiten .
Diese Yoga-Form harmonisiert die Kräfte in Körper und Geist durch Methoden der physischen und mentalen Reinigung . Es ist eine Yoga-Form, die die Vereinigung von Ida und Pingala Nadis repräsentiert, die die Integration von Sonnen- und Mondenergien symbolisiert . Darüber hinaus verbessert es die Lungenfunktion durch physische Stellungen und Atemtechniken .
Hatha Yoga umfasst körperliche Stellungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Reinigungspraktiken (Shatkarmas), um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern . Es ist der Weg, die physischen und mentalen Kräfte des Körpers auszugleichen, wobei die Vereinigung von mentalen und pranischen Energien durch Sonne und Mond dargestellt wird . Die Praxis beinhaltet Techniken zur Beherrschung von Körper und Geist . Es bereitet den Körper auf Meditation vor . Es ist eine Form des Yoga, die sich auf die Verbindung von Geist und Körper konzentriert, um die körperliche Fitness und das geistige Wohlbefinden zu steigern .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Hatha-yogas� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(1)
-) Yoga-sutras (Vedanta Commentaries): ^(2)
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(3)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(4), ^(5), ^(8)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(6)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(7)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(9)
-) Triveni Journal: ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19)