Bedeutung von Positive Gedanken
Positiver Gedanke bezieht sich auf eine Vielzahl von Konzepten, die sich auf konstruktives und optimistisches Denken konzentrieren. In verschiedenen Disziplinen wie Yoga und Vedanta wird Positiver Gedanke als eine bedeutende geistige Einstellung betrachtet, die den Weg zu besseren Ergebnissen und spirituellem Wachstum fördert. In der indischen Geschichte wird er als Grundpfeiler für persönliches Wohlbefinden angesehen, während die Wissenschaft die Relevanz positiver Gedanken für emotionale Gesundheit betont. Insgesamt spielt Positiver Gedanke eine zentrale Rolle in der Förderung von Glück und innerem Frieden.
Auf Englisch: Positive thought
Alternative Schreibweise: Positiver Gedanke
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Positive Gedanken�
Mahayana ist ein bedeutender Zweig des Buddhismus, der den Weg des Bodhisattva betont. Er fördert konstruktive Gedanken und mentale Aktivitäten für spirituelles Wachstum [1]. Der Buddha ermutigte zu reinem Denken und Handeln auf dem Pfad zur Erleuchtung [2]. Positives Denken fördert eine reine Buddha-Welt und edle Absichten [3].
Das Hindu Konzept von “Positive Gedanken�
Kavya fördert positives Denken, was für die allgemeine Entwicklung eines öԾ wichtig ist . Yoga verbindet Körper und Geist für bessere Ergebnisse . Vedanta lehrt, dass die Idee der ultimativen Realität zum inneren Frieden und zur Freiheit führt [4].
Der Begriff “Positive Gedanken� in lokalen und regionalen Quellen
Ein optimistisches Denken, das negative ұü bekämpft, ist entscheidend für das Glück [5]. Gute Gedanken, als „grüne Lichter� bezeichnet, fördern persönlichen Erfolg und Wohlbefinden [6].
Der Begriff “Positive Gedanken� in wissenschaftlichen Quellen
Positive Gedanken fördern das emotionale Wohlbefinden und sind ein Fokus in der Verhaltenstherapie, da konstruktive Einstellungen das psychische Gleichgewicht stärken. Dies gilt auch für Schwangere, deren positive mentalen Zustände die Gehirnentwicklung ihres ungeborenen Kindes beeinflussen können . Optimismus und gute mentale Fokussierung sind ebenfalls wichtig und bilden einen Teil der kreativen Visualisierungstechniken für Mütter .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Positive Gedanken� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vimalakirti Nirdesa Sutra door Robert A. F. Thurman: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(4)
-) Triveni Journal: ^(5), ^(6)