Bedeutung von öԾ der ö
In der hinduistischen Tradition wird der Begriff öԾ der ö hauptsächlich mit Garuda assoziiert, einem mythologischen Vogel, der ä und Macht symbolisiert. Garuda ist der Reittier von Lord Vishnu und wird oft als der mächtigste unter den ön beschrieben. Er spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Erzählungen, indem er als treuer Begleiter und Beschützer auftritt. Auch andere ö wie Jatayu werden in diesem Kontext erwähnt, wobei Jatayu als Symbol für Tapferkeit gilt. Somit verdeutlicht der Begriff die exaltierte Stellung von Garuda und seine Bedeutung in der hinduistischen Mythologie.
Auf Englisch: King of birds, King of the birds
Alternative Schreibweise: Der öԾ der ö
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “öԾ� der ö�
Mahayana ist ein bedeutender Zweig des Buddhismus, der den Weg des Bodhisattva betont, der Bestrebungen zur Erleuchtung verkörpert. Der Garuda ist eine Metapher für den hohen Zustand der Verwirklichung, den man in der Meditation erreichen kann [1]. In Theravada wird der Bodhisatta während seines Lebens als Vogel im Himalaya beschrieben und hat eine Führungsrolle über seine ұäٱ inne [2][3].
Das Hindu Konzept von “öԾ� der ö�
Im Hinduismus bezeichnet "öԾ der ö" oft Garuda, der als äپ und verehrter Vogel gilt, der Vishnu dient. In den Puranas wird Garuda nicht nur als Reittier von Vishnu erwähnt, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in verschiedenen Legenden und Kämpfen, beispielsweise gegen den Elefanten Airavata. Kandhara, ein weiterer wichtiger Vogel, erreichte Ruhm durch die Rache an Rakhasa Vidyudrupa. Diese Figuren symbolisieren ä und göttliche Verbindung in der indischen Mythologie und in der Sanskrit-Literatur[4][5].
Der Begriff “öԾ� der ö� in lokalen und regionalen Quellen
Die Konflikte zwischen dem Oberhaupt der Eulen und den ä zeigen den Kampf um Macht und Status in der Mythologie. Garuda, das heilige Fahrzeug Gottes, symbolisiert Schutz in Krisenzeiten [6].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „öԾ� der ö� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(2), ^(3)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(4), ^(5)
-) Triveni Journal: ^(6)