Bedeutung von Erlangung der Befreiung
Erlangung der Befreiung ist in verschiedenen spirituellen Traditionen wie Hinduismus, Jainismus und Vedanta ein zentrales Ziel. Im Hinduismus bezeichnet es den Prozess, durch Hingabe an den höchsten Geist einen Zustand ewiger Glückseligkeit zu erreichen. Jainismus sieht es als Befreiung der Seele aus dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt. Bei Vedanta umfasst es die Erreichung von Moksha, das die Überwindung von Samsara und das Erkennen des Einsseins von Brahman und Atman beinhaltet. Letztendlich streben alle Traditionen nach spiritueller Freiheit und dem Verständnis der Wahrheit.
Auf Englisch: Attainment of liberation
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Erlangung der Befreiung�
Theravada lehrt Befreiung durch Praxis.
Das Hindu Konzept von “Erlangung der Befreiung�
Die Erlangung der Befreiung, oder Moksha, im Hinduismus ist das zentrale Ziel spiritueller Praktiken. Sie umfasst die Befreiung vom Zyklus von Geburt und Tod (Samsara) und wird durch Hingabe, Selbstverwirklichung und das Erkennen der wahren Natur des Selbst (Atman) erreicht. Die Puranas, eine bedeutende Literaturform, bewahren das kulturelle Erbe Indiens und bieten Einblicke, wie man durch Disziplin und Hingabe die wahre Realität, Brahman, erkennen kann[1]. Vedanta, eine orthodoxe Philosophieschule, lehrt, dass das Verständnis des wahren Selbst der Schlüssel zur Überwindung relativer Existenz ist[2]. Letztlich zielt die Praxis auf die Freiheit von Angst und ٳܲä ab, was mit dem Aufstieg des Wissens verbunden ist [3].
Das Jain Konzept von “Erlangung der Befreiung�
Das Ziel der Seele ist die Befreiung aus dem Kreislauf von Geburt und Tod. [4]
Der Begriff “Erlangung der Befreiung� in lokalen und regionalen Quellen
Ziel ist es, die Wahrheit zu erkennen und Freiheit zu erlangen. [5]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Erlangung der Befreiung� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(1)
-) Taittiriya Upanishad door A. Mahadeva Sastri: ^(2)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(3)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(4)
-) Triveni Journal: ^(5)