Bedeutung von Ugrasena
Ugrasena ist eine zentrale Figur in der indischen Mythologie, insbesondere im Jainismus, Vaishnavismus und in den Puranas. Er wird als der mächtige König der Yadavas beschrieben, der auch der Vater von Kamsa ist. Ugrasena wurde von Krishna nach Kamsas Niederlage wieder auf den Thron gesetzt und spielte eine bedeutende Rolle in den Ereignissen von Mathura. Er repräsentiert sowohl die Traurigkeit des Königreichs durch seinen tyrannischen Sohn als auch die Hoffnung auf den Frieden und die Rückkehr zur Herrschaft. Ugrasena ist daher ein schlüssiger Charakter in der Geschichte von Krishna und seiner Familie.
Auf Englisch: Ugrasena
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Ugrasena�
Ugrasena, ein zentraler Charakter in der Vaishnavismus-Tradition, ist als mächtiger König der Yadavas bekannt. Er repräsentiert sowohl royal Autorität als auch die Trauer, die Kamsas tyrannischer Herrschaft über Mathura folgt [1]. Als Ұßٱ von Krishna wird er von diesem ermutigt, die Herrschaft zu übernehmen und das Königreich zu stabilisieren [2]. Ugrasena wird oft als wütend dargestellt, besonders in Bezug auf die Herausforderungen, die seine Familie und das Königreich betreffen [3]. Darüber hinaus ist er eine Schlüsselfigur in der Geschichte, die den Übergang von Macht und Herrschaft innerhalb der Yadava-Linie verkörpert [4]. Die Purana-Literatur dokumentiert seine Bedeutung innerhalb der mythologischen äܲԲ und historischen Kontexte des alten Indiens.
Das Jain Konzept von “Ugrasena�
Nabhahsena ist der Vater von Ugrasena. [5] Ugrasena war der König und Ehemann von Dharini, die ihn aus Schwangerschaftslaune begehrte. [6]
Der Begriff “Ugrasena� in lokalen und regionalen Quellen
König von Mathura, Vater von Kamsa, gefangen und befreit von Krishna. [7]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ugrasena� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(1), ^(3)
-) Prem Sagar (English translation) door W. Hollings: ^(2), ^(4)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(5), ^(6)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(7)