Bedeutung von Soziale Hierarchie
Soziale Hierarchie bezeichnet die strukturierte Klassifizierung von Individuen innerhalb einer Gesellschaft, beeinflusst durch das Kastensystem und Aspekte wie Geburtsrecht und Heiratsbindungen. In verschiedenen Texten wird sie als entscheidend für soziale Interaktionen, Rechte und Pflichten beschrieben. Beispielsweise im Vastushastra, Arthashastra und Dharmashastra erscheinen die Rangordnung und Moral als Grundlage für Verhalten und Respekt in der Gesellschaft. Soziale Hierarchie prägt auch den Zugang zu Privilegien und rechtlichen Belangen und kann aktuelle oder traditionelle gesellschaftliche Rollen beinhalten.
Auf Englisch: Social hierarchy
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Soziale Hierarchie�
Das Konzept der sozialen Hierarchie im Hinduismus ist tief in verschiedenen Texten und Traditionen verwurzelt. Vastusastra befasst sich mit der Architektur und deren Beziehung zum Kosmos, was auch die sozialen Schichten beeinflusst, wobei äܲ entsprechend dem Kastensystem gestaltet sind[1]. In der Arthashastra, die sich mit Staatskunst und Wirtschaft beschäftigt, wird die Rolle der gesellschaftlichen Klassen thematisiert, wobei die Pflichten je nach Kaste variieren[2]. Vaishnavismus betont die Kastenordnungen, die Rechte und Privilegien bestimmen[3]. Die Puranas bewahren die kulturelle Geschichte und diskutieren die Struktur der sozialen Hierarchie, die auf Kaste und Moral basiert und soziale Interaktionen ä. Ayurveda beschreibt die Klassifizierung nach Rollen und Privilegien mit Brahmanen an der Spitze[4], während Vedanta eine Überwindung dieser Kategorisierungen durch innere spirituelle Wahrheiten anstrebt. In den Dharmashastras wird die soziale Struktur und das Verhalten innerhalb der Klassen behandelt, mit besonderen Betonungen auf Respekt und Pflichten[5][6][7][8][9].
Der Begriff “Soziale Hierarchie� in lokalen und regionalen Quellen
Die soziale Hierarchie in der Geschichte wird oft durch Klassensysteme charakterisiert, in denen elitäre Charaktere eine Sprache sprechen, die Status und Bildung widerspiegelt, während die Allgemeinheit eine andere, weniger respektierte Sprache verwendet [10]. Personen werden typischerweise in verschiedene soziale Ebenen eingeteilt, die auf Faktoren wie Reichtum und Macht basieren [11]. In vielen historischen Kontexten gab es klar definierte Ränge, wobei bestimmte Gruppen, wie die Dora, privilegiert waren und andere, wie die Bauls, als 'unberührbar' galten [12]. Diese Systeme beeinflussten die gesellschaftlichen Dynamiken erheblich und stellen die moralischen Unterschiede zwischen den Klassen in den Vordergrund [13][14].
Der Begriff “Soziale Hierarchie� in wissenschaftlichen Quellen
Die soziale Hierarchie beschreibt Machtstrukturen, die traditionelle Frauenrollen marginalisieren.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Soziale Hierarchie� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(1)
-) Shukra Niti by Shukracharya door Benoy Kumar Sarkar: ^(2)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(3)
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(4)
-) Gautama Dharmasutra door Gautama: ^(5)
-) Vasistha Dharmasutra door Georg Bühler: ^(6)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(7), ^(8), ^(9)