Bedeutung von Reinkarnation
Reinkarnation ist ein zentraler Begriff in verschiedenen indischen Philosophien und Religionen. Im Jainismus bezieht sich Reinkarnation auf den Zustand der Seelen nach dem Tod, wo sie in neue Lebensformen wie Tierwelt oder die Hölle geboren werden. Im Buddhismus, insbesondere im tibetischen und Mahayana, wird sie als Prozess verstanden, in dem das Bewusstsein nach dem Tod in einem neuen ö wiedergeboren wird. Ebenso beschreibt Ayurveda die Seele, die in einem neuen ö wiedergeboren wird. Im weiteren Sinne umfasst Reinkarnation den Zyklus von Geburt, Tod und neuer Inkarnation, wobei frühere Handlungen und karmische Bedingungen großen Einfluss haben.
Auf Englisch: Reincarnation
Alternative Schreibweise: Reinkarnationen
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Reinkarnation�
Im tibetischen Buddhismus ist Reinkarnation ein zentrales Element der Lehren, besonders im Yoga und Meditation [1]. Es beschreibt die Wiedergeburt in einem neuen ö nach dem Tod, wie die Reinkarnation des Mahasattva Yang Dben Pa im Jahr 1060 [2].
Die Überzeugung, dass das Bewusstsein nach dem Tod in einem neuen ö wiedergeboren wird, ist von Bedeutung, wie die Behauptungen des Dharmasvamin zeigen [3].
Im tibetischen Buddhismus findet die Wiedergeburt eines Bardoisten nach dem Bardo-Zustand statt, basierend auf Karma [4].
Im Mahayana-Buddhismus ist die Reinkarnation Teil des Kreislaufs von Geburt und Wiedergeburt, beeinflusst durch Karma über unzählige Kalpas [5].
Im Theravada-Buddhismus wird die Reinkarnation durch die Geschichte von Ehrwürdigen Tissa verdeutlicht, der als Laus wiedergeboren wurde [6].
Das Hindu Konzept von “Reinkarnation�
Reinkarnation im Hinduismus beschreibt die Wiedergeburt. Diese ist eng mit den Taten und üԻ vergangener Leben verbunden, wie im Purana erläutert [7]. Der Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt ist Teil der spirituellen Entwicklung und des Karma-Gesetzes. Yogis streben danach, diesem Kreislauf zu entkommen, da er die ewige Wiederholung von Geburt und Tod bedeutet [8].
Die Beobachtung des Varuthini-ұü soll von diesem Kreislauf befreien . Ayurveda betont die Wiedergeburt der Seele in einem neuen ö [9]. Im Shaktismus ist die Reinkarnation ein grundlegender Bestandteil des Samsara-Zyklus [10]. Das Purana erklärt die kontinuierliche Abfolge von Leben und Tod . In der Yoga-Lehre sind frühere Leben relevant für das Verständnis des Karma .
Das Jain Konzept von “Reinkarnation�
In Jainism, the concept of Reinkarnation centers on the destination of individuals lacking proper conduct post-mortem. These souls undergo rebirth, experiencing new existences within hellish realms or as animals [11].
Der Begriff “Reinkarnation� in lokalen und regionalen Quellen
Reinkarnation, ein zentrales Konzept in der indischen Geschichte, beschreibt den Glauben an die Wiedergeburt der Seele nach dem Tod in einem neuen ö [12]. Dieser Zyklus von Geburt, Tod und Wiedergeburt ist ein wesentlicher Bestandteil spiritueller Überzeugungen und findet sich explizit im Mahabharata wieder, jedoch nicht in Paradise Lost [13]. Die Idee, dass das Leben nach dem Tod in einer anderen Form fortbestehen kann, wird in der Parapsychologie untersucht, wobei die Ergebnisse unsicher sind [14].
Diese Vorstellung des Seelenwanderung, die sich durch verschiedene Leben erstreckt, ist tief in den indischen spirituellen Traditionen verwurzelt und beeinflusst moralische Lehren, wie sie in Geschichten wie der von Yasodhara und Chandramati dargestellt werden [15]. Reinkarnation ist auch ein Thema, das in Bain's Erzählungen widergespiegelt wird, wobei indische spirituelle Überzeugungen in die Erzählungen eingewoben werden [16]. Das Konzept wird im Zusammenhang mit Wünschen und Existenzvorstellungen diskutiert [17].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Reinkarnation� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(1), ^(2), ^(3)
-) The Six Yogas of Naropa door C. A. Musés: ^(4)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(5)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(6)
-) Markandeya Purana door Frederick Eden Pargiter: ^(7)
-) Yoga-sutras (Vedanta Commentaries): ^(8)
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(9)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(10)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(11)
-) Triveni Journal: ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17)