Bedeutung von Emotionale Reaktionen
Emotionale Reaktion ist ein vielschichtiger Begriff, der in verschiedenen denkerischen Traditionen unterschiedliche Bedeutungen trägt. Im Jainismus zeigt sich die Emotionale Reaktion in der physischen Freude und Ehrfurcht durch Bharata und Sundari. Im Vaishnavismus äußert sie sich in intensiven ұün, wie sie Narada beim Anblick Krishnas erlebte. Auch im Mahayana wird die emotionale Reaktion als potenzieller Hindernis in der spirituellen Entwicklung betrachtet. Wissenschaftlich betrachtet treten emotionale Reaktionen als Antwort auf stressige Situationen auf, wobei Unterschiede zwischen den Geschlechtern erkennbar sind.
Auf Englisch: Emotional reaction, Emotional response
Alternative Schreibweise: Emotionale Reaktion
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Emotionale Reaktionen�
In Mahayana, "Emotionale Reaktion" is understood as feelings stemming from attachments. These reactions are a defilement hindering spiritual growth [1].
Theravada views "Emotionale Reaktionen" as responses to external stimuli impacting the mind. Understanding these is crucial for mental well-being and liberation from suffering [2].
Das Hindu Konzept von “Emotionale Reaktionen�
Vaishnavismus beschreibt Naradas tiefe ұü ü Krishna, begleitet von Zittern und հäԱ [3]. Es werden auch die vielfältigen physischen und mentalen Reaktionen bei Liebe und intensiven ұün beleuchtet, ein wichtiger Aspekt der Hingabe [4].
Zudem werden Weinen und Ohnmacht, ausgelöst durch überwältigende Liebe oder Ekstase, behandelt [5]. Kavyashastra hingegen analysiert physische und psychische Reaktionen, die durch Bhavas entstehen .
Das Jain Konzept von “Emotionale Reaktionen�
Bharata und Sundari zeigten Freude und Ehrfurcht beim Anblick des Meisters, ein Zeichen der tiefgreifenden Wirkung der Lehren im Jainismus. [6]
Der Begriff “Emotionale Reaktionen� in lokalen und regionalen Quellen
In der indischen Geschichte zeigen sich emotionale Reaktionen, wie Sitas Sensibilität, die zu Entfremdung führte [7]. Diese Reaktionen umfassen ұü und Erfahrungen, die in den Schriften beider Geschlechter reflektiert werden [8].
Charaktere reagieren auf Erlebnisse, was ihre inneren Kämpfe verdeutlicht [9]. Die Autoren reagieren auf die Realität, was sich in lebendigen Gefühlsäußerungen zeigt [10].
Der Begriff “Emotionale Reaktionen� in wissenschaftlichen Quellen
Emotionale Reaktionen können durch ehelichen Stress verstärkt werden und tragen zu verbaler Aggression bei [11]. Sie repräsentieren auch geschlechtsspezifische Unterschiede in Stressreaktionen, die bei der Interpretation psychischer Erkrankungen eine Rolle spielen [12].
Zudem umfassen sie vielfältige emotionale Antworten auf Belastungen und Unsicherheiten, wie sie beispielsweise durch die Pandemie ausgelöst werden .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Emotionale Reaktionen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(1)
-) Patipada (path of practice): ^(2)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(3)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4), ^(5)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(6)