Bedeutung von Vicara
Auf Englisch: Vicara
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Vicara�
Vicara im Theravada-Buddhismus ist die anhaltende Anwendung des Geistes, um die Konzentration auf Meditationsobjekte aufrechtzuerhalten. Es handelt sich um einen mentalen Faktor, der die Untersuchung und Erforschung des Meditationsobjekts beinhaltet, um das Bewusstsein auf dem gewählten Objekt zu halten [1].
Dies ist ein wichtiger Faktor für das Erreichen von Jhana-Zuständen [2]. Vicara ist die kontinuierliche Auseinandersetzung des Geistes mit dem Objekt der Meditation [3]. Es ist die anhaltende Anwendung des Geistes, die den Fokus des Geistes aufrechterhält [4]. Durch Vicara wird die Konzentration aufrechterhalten [5].
Das Hindu Konzept von “Vicara�
Vicara, im Kontext des Hinduismus, repräsentiert eine fundamentale Praxis der Erkenntnis. In Vaishnavism bezeichnet es die Unterscheidungskraft [6].
Innerhalb der Puranas steht Vicara für Selbstforschung, essentiell zur Überwindung von Unwissenheit [7]. In Yoga, ist es Reflexion durch richtiges Denken, welches zur Glückseligkeit führt . Es ist auch die Analyse, die Einsichten während der Konzentration fördert, und eine tiefe Kontemplation, die zu subtilen Erkenntnissen führt .
Im Vedanta ist Vicara eine Methode zur Erforschung der Realität [8]. Ein Synonym für die philosophische Untersuchung tiefer Konzepte [9].
In Shaktism, steht es für Debatte, die bei falscher Anwendung zu Verwirrung führen kann [10].
Das Jain Konzept von “Vicara�
Im Jainismus ist Vicara eine Fastenart, die Bewegung erlaubt, wie bei Bhaktapratyakhyana und Ingini [11].
Außerdem bezeichnet Vicara die Verschiebung von Objekten Wörtern und Handlungen [12].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Vicara� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) A Manual of Abhidhamma door Nārada Thera: ^(1), ^(3)
-) Abhidhamma in Daily Life door Nina Van Gorkom: ^(2)
-) Patthana Dhamma door Htoo Naing: ^(4)
-) Introducing Buddhist Abhidhamma door Kyaw Min, U: ^(5)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(6)
-) Laghu-yoga-vasistha door K. Narayanasvami Aiyar: ^(7)
-) Mandukya Upanishad (Gaudapa Karika and Shankara Bhashya) door Swami Nikhilananda: ^(8)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(9)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(10)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(11)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(12)