Bedeutung von Unmoralische Handlungen
Unmoralische Handlungen beziehen sich auf Handlungen, die gegen die ethischen und spirituellen Richtlinien verstoßen und meist mit negativen Konsequenzen verbunden sind. Diese Handlungen können zu spiritueller Degeneration und Leid führen, wie bei King Citra oder Jabalis Tochter. In verschiedenen religiösen Traditionen, darunter Purana, Dharmashastra und Theravada, wird erörtert, wie solche Handlungen durch negative Absichten oder aus Gier entstehen und oft einem strengen Verbot unterliegen. Letztlich stehen sie im Widerspruch zu moralischen Prinzipien und verursachen schädliche Folgen.
Auf Englisch: Immoral act
Alternative Schreibweise: Unmoralische Handlung
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Unmoralische Handlungen�
Unmoralische Handlungen im Theravada-Buddhismus umfassen moralwidrige Taten, deren Folgen einige falsche Ansichten leugnen [1]. Diese Handlungen entspringen negativen Absichten und unheilsamem Bewusstsein und führen zu ungünstigen karmischen Ergebnissen, was wichtig ist [2].
Sie sind ethisch schlecht, verursachen Leid und stehen im Zusammenhang mit moralischen Entwicklungen. Sie entstehen aus Gier oder anderen negativen Geisteszuständen und führen zu moralischen Verstößen [3]. Diese Taten sind im Kontext des Buddhismus sehr wichtig [4].
Das Hindu Konzept von “Unmoralische Handlungen�
Unmoralische Handlungen im Kontext des Hinduismus umfassen Untaten wie Ehebruch und Hass, die im Kartika-Gelübde vermieden werden sollen . Sie umfassen auch Handlungen gegen die Rechtschaffenheit, die zu spirituellem Verfall führen, wie im Fall von König Citra .
Solche Taten umfassen auch das Fehlverhalten der Tochter Jabalis, das eine gewalttätige Reaktion auslöste . Sie weichen von spirituellen und moralischen Richtlinien ab und werden durch göttliche Gnade bestraft oder vergeben .
Ein falsches Verhalten eines religiösen Schülers führt zum Verlust spiritueller Kraft [5]. Im Vaisheshika verstoßen solche Handlungen gegen moralische Codes und tragen zu Adharma bei [6].
Der Begriff “Unmoralische Handlungen� in lokalen und regionalen Quellen
Unmoralische Handlungen in Indien: Abweichungen von ethischen Regeln, gemieden von religiösen Menschen [7]. Diese Taten verursachen Leid und stehen im buddhistischen Glauben im Widerspruch, wo Ziele niemals Mittel rechtfertigen können. [8]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Unmoralische Handlungen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) A Discourse on Paticcasamuppada door Venerable Mahasi Sayadaw: ^(1)
-) Cetasikas door Nina van Gorkom: ^(2)
-) Patthanuddesa Dipani door Mahathera Ledi Sayadaw: ^(3), ^(4)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(5)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(6)
-) Triveni Journal: ^(7), ^(8)