Bedeutung von Ritu
Der Begriff Ritu hat im indischen Kontext mehrere Bedeutungen und bezieht sich hauptsächlich auf die Jahreszeiten. Laut verschiedenen Quellen umfasst Ritu saisonale Veränderungen, wobei ein Jahr in sechs Ritus unterteilt ist, wobei jeder Ritu zwei Monate darstellt. In der Ayurveda wird Ritu nicht nur für die Festlegung optimaler Zeiten für die Empfängnis verwendet, sondern beeinflusst auch die Gesundheit und Ernährung. Dazu gehören Aspekte wie die Menstruation, fruchtbare Phasen und die Auswirkung von Jahreszeiten auf Diäten und Gesundheitspraktiken. Ritu spielt somit eine wesentliche Rolle in der ayurvedischen Medizin und im Alltagsleben.
Auf Englisch: Ritu
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Ritu�
Das Konzept "Ritu" im Hinduismus bezeichnet Jahreszeiten. Im Arthashastra werden saisonale Veränderungen beschrieben, wobei jede Jahreszeit zwei Monate umfasst [1].
In den Puranas werden Ritus als Söhne Brahmas dargestellt, verkörpernd belebte und unbelebte Aspekte .
Eine Jahreszeit umfasst zwei Monate, wobei drei Ritus einem Ayana entsprechen, was eine weitere Zeitliche Einteilung darstellt .
Dharmashastra verwendet Ritu als zeitliche Maßeinheit [2].
In der Kavyashastra spielen Ritus eine wichtige Rolle in der Poesie, wie Rajashekhara diskutiert .
Der Begriff “Ritu� in lokalen und regionalen Quellen
Das Konzept "Ritu" in der indischen Geschichte bezeichnet eine Zeiteinheit, die oft als Jahreszeit verstanden wird. Ein Jahr kann sechs Ritus umfassen, um Berechnungen zu vereinfachen, wobei jeder Ritu zwei Monate darstellt [3].
Die Verwendung von Ritu als Maßeinheit findet sich im Padarthadharmasangraha, wo die Dauer von Ereignissen gemessen wird. Es existiert keine Angabe über ein bestimmtes Umrechnungsverhältnis [4].
Der Begriff “Ritu� in wissenschaftlichen Quellen
In der Wissenschaft bezieht sich "Ritu" auf verschiedene Aspekte. Es umfasst saisonale Einflüsse auf die Gesundheit und das Auftreten von Krankheiten, wie beispielsweise Amlapitta, die durch Ernährungsgewohnheiten beeinflusst werden . Die Jahreszeiten sind von Bedeutung für die Anpassung der Ernährungsempfehlungen, basierend auf individueller Agni und Prakriti . Auch die optimale Zeit für die Medikamentenverabreichung wird durch die Jahreszeiten bestimmt .
Weiterhin spielt "Ritu" eine Rolle im Kontext des Menstruationszyklus, insbesondere in Bezug auf die fruchtbare Phase, die für die Empfängnis essentiell ist . Die ideale Zeit für eine Empfängnis ist ein wesentlicher Faktor in der ayurvedischen Lehre . Es werden verschiedene Phasen im Leben einer Frau betrachtet, darunter Rajaswala, Ritumati, Garbhini und Sutika . Die saisonalen Variationen beeinflussen die Gesundheit und erfordern eine Anpassung der Gesundheitsberatung bei Reisen .
Darüber hinaus beeinflussen die Jahreszeiten die Stärke von Jataragni, wobei Hemanta und Shishira im Vergleich zu Greeshma stärker sind . Die richtige Zeit für eine Empfängnis, einschließlich der Ovulationsperiode, wird im Ayurveda berücksichtigt . Die Menstruationsphase ist entscheidend für die Empfängnis und dauert etwa zwölf Tage . Die verschiedenen Jahreszeiten erfordern unterschiedliche Ernährungsrichtlinien . Die passende Zeit für die Behandlung wird auch durch die Jahreszeit bestimmt .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ritu� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Kautilya Arthashastra door R. Shamasastry: ^(1)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(2)