Bedeutung von Zwölftes Kapitel
Das Zwölfte Kapitel hat unterschiedliche Bedeutungen in verschiedenen Kontexten. Im Buddhismus bezieht es sich auf den zwölften Abschnitt, der sich auf wohltuende Handlungen konzentriert. In der tibetischen Buddhismus ist es das Kapitel 12.17 im Guhyagarbha-Tantra, das Kontemplation und Opfer behandelt. In den Puranas wird es als wichtiger Abschnitt der Gita erwähnt, der zur Wiederbelebung eines Königs beiträgt, und auch als Kapitel in der Padmapurana. Historisch beschreibt das Zwölfte Kapitel divine Eingriffe und Lehren von Lord Krishna.
Auf Englisch: Twelfth chapter
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Zwölftes Kapitel�
Das zwölfte Kapitel im Buddhismus betont wohltätige Handlungen. Es ist ein zentraler Abschnitt, der sich mit positiven Taten befasst [1].
Im tibetischen Buddhismus findet sich das zwölfte Kapitel (12.17) in der Guhyagarbha-Tantra. Hier geht es um Meditation und Opfergaben. Diese Themen sind von großer Bedeutung .
Das Hindu Konzept von “Zwölftes Kapitel�
Das zwölfte Kapitel wird in hinduistischen Texten unterschiedlich behandelt. Im Purana-Kontext offenbart es Lehren von Shiva in der Shrimad Bhagavad-gita [2]. Es ist auch ein Kapitel des Padmapurana [3] und ein bedeutender Teil der Gita.
Dieses Kapitel wurde von einem Brahmanen rezitiert, was zur Wiederherstellung des Lebens eines Königs führte [4]. In der Kavyashastra wird ein Beispiel aus Bhatti-kavya als Illustration des bhavika-Konzepts verwendet .
Der Begriff “Zwölftes Kapitel� in lokalen und regionalen Quellen
Das "Zwölfte Kapitel" in Indien bezieht sich auf historische Texte. Es beleuchtet göttliche Interventionen während Dürren in Marvad [5]. Weiterhin behandelt es die Hingabe, wie sie in der Bhagavadgita von Lord Krishna gelehrt wird [6]. Dieses Kapitel, strukturiert in einem Werk, behandelt auch das Wissen über den Aufstieg von Meridianübergängen und den Grad des Meridians [7]. Es kennzeichnet eine klare Gliederung und ein spezifisches Thema [8].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Zwölftes Kapitel� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1)
-) Bhagavad-gita-mahatmya door Shankaracharya: ^(2)
-) Bhagavad-gita Mahatmya door N.A. Deshpande: ^(3), ^(4)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(5), ^(6)