Bedeutung von Vergnügungspark
Der Begriff Vergnügungspark wird in verschiedenen Kontexten unterschiedlich definiert. Laut Jainismus ist es ein Ort in Bhadrilapura, wo sich Libertiner und bedeutende Personen zum Vergnügen versammeln. Im Arthashastra handelt es sich um spezielle Bereiche für Freizeit, die von Beamten überwacht werden. Die Puranas beschreiben Vergnügungsparks als angenehme Orte, die den Bürgern Freude bringen. Laut Vedanta ist es eine Metapher für Brahmans sinnliche Erfahrungen. Auch im Mahayana und Theravada wird er als Ort der Erholung und für soziale Aktivitäten erwähnt. Wissenschaftlich wird auf Gärten und Obstplantagen als Freizeitstätten verwiesen.
Auf Englisch: Pleasure-ground
Alternative Schreibweise: Vergnügungsgelände
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Vergnügungspark�
Im Mahayana, ein Ort der Erholung und Freude, wo Charaktere spazieren gehen und die Natur beobachten. [1]
Im Theravada, ein Areal, das König Pasenadi von Kosala räumen ließ, um dem Herrn zu huldigen. [2] Dies ist ein besonderer Ort für die buddhistische Praxis und das Treffen mit anderen Gläubigen.
Weiterhin ist dies ein Ort, wo Menschen, einschließlich Visakha, mit Schmuck geschmückt zu einem Fest gingen. [3] Die Sakyas suchten diesen Ort oft auf. [4]
Das Hindu Konzept von “Vergnügungspark�
Im Arthashastra werden von Ministern verwaltete Bereiche beschrieben, deren Integrität durch Liebesbeziehungen bestätigt wird. Der Fokus liegt dabei auf Freizeit und Vergnügen. [5]
Im Purana werden die angenehmen Bereiche innerhalb der Hauptstadt erwähnt, die den Bürgern Freude und Entspannung bieten. Dies spiegelt den Wohlstand des Königreichs wider. [6] Es gibt auch Vergnügungsorte wie Haine, die mit der königlichen Stadt im Himmel verglichen werden. [7]
Schließlich verwendet Vedanta den Begriff als Metapher, um Brahman zu beschreiben, der Freude und Sinneserfahrungen erlebt. [8]
Das Jain Konzept von “Vergnügungspark�
Vergnügungsparks, in Jainistischer Sicht, sind Orte wie Bhadrilapura, wo sich sowohl Freigeister als auch angesehene Personen zur Erholung treffen. [9]
Diese Parks sind auch Orte, die Könige besuchten, um Ablenkung von ihrem Kummer zu finden. Sie stehen oft im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten. [10]
Der Begriff “Vergnügungspark� in wissenschaftlichen Quellen
Vergnügungsparks in der Wissenschaft: Gärten und Haine als Freizeitoasen, oft verbunden mit den Anbaupraktiken aus Vrksayurveda.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Vergnügungspark� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(1)
-) Vinaya Pitaka (1): Bhikkhu-vibhanga (the analysis of Monks� rules) door I. B. Horner: ^(2), ^(3)
-) Vinaya (3): The Cullavagga door T. W. Rhys Davids: ^(4)
-) Kautilya Arthashastra door R. Shamasastry: ^(5)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(6)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(7)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(8)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(9), ^(10)