Bedeutung von Vaishali
Auf Englisch: Vaishali
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Vaishali�
Vaishali, eine historische Stadt, ist in der buddhistischen Tradition von großer Bedeutung. Hier lebte Amrapali, und Bimbisara suchte sie auf. Diese Stadt war auch der Ort, an dem der Buddha mit Händlern sprach, die von ihren Ängsten geplagt waren, und er sie beriet, wie sie diese überwinden könnten [1][2]. Zudem wurde Vaishali während einer demoniac Plage bekannt, wobei die Menschen den Erhabenen um Linderung baten [3]. Diese Stadt wird in verschiedenen buddhistischen Texten erwähnt und ist ein Symbol für die Treffen zwischen den Lehrenden und den Suchenden [4].
Das Hindu Konzept von “Vaishali�
Kamashastra erforscht Liebe, Leidenschaft und Genuss. Vaishali, Amrapalis Stadt, steht für Wohlstand [5].
Das Jain Konzept von “Vaishali�
Vaishali, die Hauptstadt von Videha, ist wichtig für den Jainismus und Mahaviras Lehren. [6]
Der Begriff “Vaishali� in lokalen und regionalen Quellen
Südostasien umfasst Länder wie Indien, Nepal und Sri Lanka, die eine reiche Kultur und Geschichte aufweisen. Vaishali, östlich des Gandaka gelegen, hat fruchtbaren Boden und bedeutende buddhistische Stätten [7]. Diese antike Stadt war Schauplatz wichtiger früher buddhistischer Ereignisse [8]. Sie ist auch bekannt für ihre Verbindungen zu Ananda [9].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Vaishali� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1)
-) Vimalakirti Nirdesa Sutra door Charles Luk: ^(2)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(3), ^(4)
-) Kamashastra Discourse (Life in Ancient India) door Nidheesh Kannan B.: ^(5)
-) Acaranga-sutra door Hermann Jacobi: ^(6)
-) Buddhist records of the Western world (Xuanzang) door Samuel Beal: ^(7), ^(8)
-) The travels of Fa-Hian (400 A.D.) door Samuel Beal: ^(9)