Bedeutung von Unsterblicher
Der Begriff "Unsterblicher" bezieht sich in verschiedenen Kontexten auf das Ewige und Unveränderliche. In den Puranas werden Unsterbliche als göttliche Wesen beschrieben, die jenseits von Leben und Tod existieren und über große Kräfte verfügen. Sie sind oft mit der Unsterblichkeit und den Eigenschaften des Atman verbunden. Ebenso beschreibt Vedanta den Unsterblichen als inneren Herrscher, der nicht den Mängeln des körperlichen Daseins unterliegt. In der indischen Geschichte wird der Unsterbliche als ewige göttliche Präsenz verstanden, die über das menschliche Leben hinausgeht.
Auf Englisch: Immortal one
Alternative Schreibweise: Unsterbliche
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Unsterblicher�
Der Begriff "Unsterblicher" in der hinduistischen Tradition bezieht sich auf Wesen, die über den physischen Kreislauf von Leben und Tod hinaus existieren. In den Puranas werden solche Wesen, einschließlich Götter und verehrter Weiser, als göttlich und ewig beschrieben, gekennzeichnet durch ihre spirituellen Qualitäten [1]. Diese unsterblichen Wesen sind oft mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet, wie die Devas, die von Nektar profitieren, um ihre Kräfte im Kampf zu stärken . Insbesondere wird das Atman oder die Seele als ewig dargestellt, das in der physikalischen Welt nicht vergeht . In der Vedanta-Philosophie wird das höchste Selbst als unveränderlich und von der Vergänglichkeit der individuellen Seele unterschieden [2]. Auch im Dharmashastra wird auf Wesen hingewiesen, die unsterblich sind und in rituellen Beschwörungen geehrt werden [3]. Die Darstellung dieser Unsterblichen verbindet sich mit dem Konzept des Moksha, der Befreiung, was auf die Suche nach ewiger Wahrheit hinweist.
Der Begriff “Unsterblicher� in lokalen und regionalen Quellen
Ein Hinweis auf die ewige göttliche Präsenz [4].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Unsterblicher� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Gautami Mahatmya door G. P. Bhatt: ^(1)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(2)
-) Sankhayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(3)
-) Triveni Journal: ^(4)