Bedeutung von Unreine Lebensmittel
Unreine Nahrung ist ein Begriff im Jainismus, der sich auf Nahrungsmittel bezieht, die als unrein oder unzulässig gelten, insbesondere für Mönche. Diese Nahrungsmittel sind entweder kontaminiert, stammen aus nicht akzeptablen Quellen oder wurden unter unhygienischen Bedingungen zubereitet. Auch gemäß den Lehren des Purana und Dharmashastra wird Unreine Nahrung als unrein erachtet, wenn sie von unglücklichen Umständen beeinflusst wird oder bestimmte unzulässige Eigenschaften aufweist. Historisch wird Unreine Nahrung auch mit Nahrungsmitteln in Verbindung gebracht, die von Tieren wie Hunden und Schweinen konsumiert werden.
Auf Englisch: Impure food
Alternative Schreibweise: Unreine Nahrung, Die unreine Nahrung, Das unreine Essen
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăśbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂĽberprĂĽfen.
Das Buddhist Konzept von “Unreine Lebensmittel�
Unreine Nahrung in Mahayana Buddhism refers to food deemed impure for spiritual practice. This includes food violating monastic dietary rules, as highlighted in the story of Shariputra [1]. Such food can compromise purity [2]. This concept encompasses food unsuitable for those following strict guidelines [3].
Das Hindu Konzept von “Unreine Lebensmittel�
Im Hinduismus bezeichnet "Unreine Nahrung" Speisen, die aus verschiedenen GrĂĽnden als ungeeignet gelten. Im Purana finden sich Hinweise auf Nahrung, die durch unangebrachte Zubereitung oder Kontakt mit unreinen Personen verunreinigt wurde . Auch Nahrung mit WĂĽrmern oder Insekten gilt als unrein und sollte gemieden werden, da sie Unreinheit verursacht, und sollte nicht verzehrt werden .
Zudem wird im Purana Essen, das aus unreinen Quellen stammt, fĂĽr spirituell Praktizierende als ungeeignet betrachtet . Unreine Nahrung kann auch durch unrechte Handlungen entstehen und die gesamte Menschheit betreffen [4].
Tamasa-Nahrung, die ungesund ist und negative Folgen hat, ist ebenfalls verwerflich . Im Dharmashastra wird vergiftete Nahrung durch Verfärbung erkannt [5]. Essen, das von Göttern und Ahnen abgelehnt wird, ist ebenfalls ungeeignet [6]. Unappetitliche Nahrungsmittel, die die Reinheit beeinträchtigen, sind ebenso tabu [7]. Schließlich führt unreine Nahrung zu einer Veränderung des Essenden [8].
Das Jain Konzept von “Unreine Lebensmittel�
In Jainism, "Unreine Nahrung" refers to food impure due to mixing with unclean things, something monks must avoid, impacting their strict dietary rules [9]. This includes food sources and handling, a key aspect of monastic life, affecting acceptability under Jain guidelines [10].
Der Begriff “Unreine Lebensmittel� in lokalen und regionalen Quellen
Unreine Nahrung defined unclean food in India's historical context. This concept, present in Dud-jom Rinpoche's version, described foods eaten by animals, thereby opposing them [11].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Unreine Lebensmittel� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(4)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(5), ^(6), ^(7), ^(8)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(9)
-) Acaranga-sutra door Hermann Jacobi: ^(10)