Bedeutung von Tugendhaft
Auf Englisch: Virtuous
Alternative Schreibweise: Die Tugendhaften, Der Tugendhafte
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Tugendhaft�
Der Tugendhafte im Buddhismus: Im Mahayana sind tugendhafte Personen im Samgha [1].
In Theravada verkörpert er moralische Exzellenz, besonders in Bezug auf Wohltätigkeit [2].
Diese Ethik führt zu Frieden im Diesseits und Jenseits. Sie halten sich an moralische Prinzipien [3].
Das Hindu Konzept von “Tugendhaft�
In Vaishnavism, "Tugendhaft" reflects high moral standards and righteousness [4]. It signifies individuals with commendable traits and moral excellence, often linked to terms like 'guna-bhur' and 'guna' [5]. Such individuals are virtuous [6].
In the context of the Puranas, "Tugendhaft" describes those who adhere to ethical principles, such as Arjuna [7]. It characterizes individuals living morally upright lives, rooted in integrity and righteousness, demonstrating Brahman's positive traits [8]. It can also refer to actions aligned with dharma [9].
Within Dharmashastra, "Tugendhaft" describes individuals embodying moral excellence, especially those of higher social standing [10]. It represents moral righteousness and integrity, encompassing individuals with commendable qualities [11]. The concept is used in Vaishnavism to describe a morally sound person [12]
Das Jain Konzept von “Tugendhaft�
Der Tugendhafte im Jainismus ist jemand mit hohem moralischem Anspruch. Er handelt stets moralisch gut [13]. Tugendhaftigkeit spiegelt sich in tadellosem Verhalten wider, stets moralisch korrekt.
Dieser Begriff beschreibt eine Person, die durch hohe moralische Werte und gutes Verhalten charakterisiert wird. Tugendhaftigkeit bedeutet im Jainismus eine Tugend, die durch ethische Praktiken gefördert wird [14].
Der Begriff “Tugendhaft� in lokalen und regionalen Quellen
The concept of "Tugendhaft" in India's history reflects the king's path to paradise, representing his defining trait [15]. It also embodies moral excellence, righteousness, and the pursuit of goodness, characterizing individuals of elevated moral standing within society, as it was the key to the afterlife [16].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tugendhaft� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1)
-) Abhidhamma in Daily Life (by Ashin Janakabhivamsa) door Ashin Janakabhivamsa: ^(2)
-) Dhammapada (translated from the Pali) door F. Max Müller: ^(3)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(4), ^(5), ^(6), ^(12)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(7), ^(8)
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(9)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(10), ^(11)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(13), ^(14)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(15)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(16)