Bedeutung von Tamoguna
Tamoguna ist eine der drei grundlegenden Gunas in der indischen Philosophie, die mit Dunkelheit, Ignoranz und Trägheit verbunden ist. Sie repräsentiert einen Zustand der Desillusionierung und lähmenden Untätigkeit, der das geistige Fortschreiten behindern kann. In verschiedenen Traditionen, einschließlich Vaishnavismus, Ayurveda und Yoga, wird Tamoguna als Qualität beschrieben, die zu Lethargie, Trägheit und Mangel an Verständnis führt. Diese Eigenschaft kann auch das Schlafverhalten beeinflussen und ist oft mit negativen Emotionen und einem Mangel an Klarheit verbunden.
Auf Englisch: Tamoguna
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Tamoguna�
Tamoguna ist eine zentrale Idee in der hinduistischen Philosophie und bezieht sich auf eine der drei Gunas, die den dynamischen Charakter der materiellen Natur definieren. Sie wird oft mit Dunkelheit, Trägheit und Unwissenheit in Verbindung gebracht und beeinflusst das Verhalten und Erleben von Individuen. In Vaishnavismus ist Tamoguna mit Zerstörung und dem Abweichen vom spirituellen Verständnis verbunden, wobei diese Eigenschaft als negative Kraft betrachtet wird, die das Individuum von Wissen und spiritueller Erleuchtung ablenkt [1][2]. Der Puranas betrachtet die Tamas Guna als eine Quelle von Verwirrung und Verzweiflung [3]. Sie manifestiert sich in negativen Eigenschaften wie Faulheit und Streitigkeiten, die den inneren Frieden stören [4][5].
Im Yoga wird die Dunkelheit als Qualität beschrieben, die die spirituelle Entwicklung behindern kann [6], und in der Vedanta wird Tamoguna als bestimmend für tiefe Schlafzustände wahrgenommen, wo das Bewusstsein ruht . Shaktismus und Shaivismus behandeln Tamoguna ebenfalls als hinderlich, da sie die Anhänger an sinnliche Vergnügen und Leiden binden . So bleibt klar, dass Tamoguna eine entscheidende Rolle im Verständnis des menschlichen Verhaltens und der spirituellen Praktiken im Hinduismus spielt .
Der Begriff “Tamoguna� in wissenschaftlichen Quellen
Tamoguna ist ein Konzept aus der Ayurveda, das mit Dunkelheit, Trägheit und Ignoranz assoziiert wird, und sich bedeutend auf den Schlaf auswirkt . Diese Qualität kann bei Individuen, die spät aufwachen, vorherrschen und zu einem Zustand der Lethargie führen . In der Forschung wird beobachtet, dass Tamoguna, charakterisiert durch Dunkelheit und Trägheit, auch bei Hypothyreose-Patienten häufig vorkommen kann . Es heisst, dass die Dominanz von Tamoguna mit emotionaler Gesundheit zusammenhängt und das Bewusstsein trüben kann . Es gibt Hinweise darauf, dass Tamoguna während des Schlafs vorherrscht und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen kann . Diese Qualität führt zu einer Abnahme der Wachsamkeit und kann den Zugang zu höheren Bewusstseinszuständen erschweren . Studien zeigen zudem, dass Tamoguna in bestimmten Kontexten, wie dem Yoga, zu einer Verringerung von Persönlichkeitsmerkmalen wie Dummheit führen kann . In der psychologischen Perspektive wird anerkannt, dass Tamoguna auch die Intelligenz einschränken kann, insbesondere unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tamoguna� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(1)
-) Srila Gurudeva (The Supreme Treasure) door Swami Bhaktivedanta Madhava Maharaja: ^(2)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(3), ^(4), ^(5)
-) Shat-cakra-nirupana (the six bodily centres) door Arthur Avalon: ^(6)