Bedeutung von Safranfarbene Roben
Die Safranfarbene Roben stellen traditionelle Kleidungsstücke dar, die von Asketen und spirituellen Praktikern getragen werden und für Entsagung sowie Hingabe stehen. In verschiedenen religiösen Traditionen wie dem Vaishnavismus und Mahayana symbolisieren sie die spirituelle Hingabe und den Eintritt in monastische Gemeinschaften. Auch in der indischen Geschichte reflektieren sie Reinheit und ästhetische Schönheit. Darüber hinaus sind Safranfarbene Roben ein Zeichen für die Hingabe an ein Leben der Spiritualität und Entsagung sowie ein Symbol für spirituelle Führer.
Auf Englisch: Saffron robe
Alternative Schreibweise: Safranrobe
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Safranfarbene Roben�
In Mahayana, Safranrobe represents the robes worn by bhikshus, symbolizing dedication to monastic life and spiritual pursuit [1]. This attire is also a symbol of renunciation and acceptance into the Buddhist monastic community, and it was also the attire of the Blessed One [2]. Prabhasa donned this robe after becoming a monk [3]. The Blessed One's robes were also mentioned as cold [4].
In Theravada, Safranrobe is the traditional attire worn by monks and nuns, a symbol of their commitment to the spiritual path [5]. This ceremonial attire signifies their ordination and commitment to religious life, a very important step [6].
Das Hindu Konzept von “Safranfarbene Roben�
Safranrobe im Hinduismus, insbesondere im Vaishnavismus, symbolisiert Verzicht und Hingabe. Die Roben sind traditionelle Kleidung für Asketen, die ihren spirituellen Status und ihr Engagement für ein höheres Ideal zeigen. [7]
Im Vaishnavismus sind Safranroben ein Zeichen der Abkehr von weltlichen Dingen. Sie werden von spirituellen Praktizierenden getragen. [8] Im Purana wird die Safranrobe ebenfalls als Gewand heiliger Männer dargestellt, die Spiritualität und ein asketisches Leben verkörpern. [9]
Der Begriff “Safranfarbene Roben� in lokalen und regionalen Quellen
Die Safranrobe in Indien verkörpert in der Geschichte vielerlei Aspekte. Sie kennzeichnet zeremonielle Kleidung von Schülern im spirituellen Kontext [10] und repräsentiert traditionelle Gewänder von Asketen, die Siddhartha trug [11]. Auch Paramacharyas trugen sie als Symbol für Entsagung [12].
Sie steht für Reinheit, Spiritualität und ästhetische Schönheit [13] und kennzeichnet spirituelle Führer [14]. Vivekananda nutzte sie auf seinen Reisen [15]. Die Robe symbolisiert ein Leben der Spiritualität und Entsagung [16] und wird von Asketen getragen [17].
Zudem steht sie für Reichtum und Schönheit [18]. Die Robe ist auch mit philosophischen Ideologien verbunden, die einen Bruch mit dem frühen Realismus darstellen [19].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Safranfarbene Roben� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2), ^(4)
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(3)
-) Vinaya Pitaka (3): Khandhaka door I. B. Horner: ^(5), ^(6)
-) Srila Gurudeva (The Supreme Treasure) door Swami Bhaktivedanta Madhava Maharaja: ^(7)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(9)
-) Triveni Journal: ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19)