Bedeutung von Reinigung des Geistes
Reinigung des Geistes ist ein zentraler Begriff in verschiedenen spirituellen Traditionen, der die Praxis beschreibt, die Gedanken und Absichten zu reinigen, um eine höhere spirituelle Erkenntnis zu erlangen. In den Puranas wird betont, dass durch Hingabe und Meditation die inneren Unreinheiten beseitigt werden. Yoga und Vedanta heben die Bedeutung der mentalen Klarheit hervor, während Shaivismus und Mahayana die Notwendigkeit betonen, den Geist von Ablenkungen und Defilementen zu befreien. Theravada legt den Fokus auf praktische Anleitungen zur Entwicklung und Klärung der Gedanken.
Auf Englisch: Purification of mind, Mind purification, Purification of the mind
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Reinigung des Geistes�
Reinigung des Geistes, im Buddhismus, beschreibt einen essenziellen Prozess der mentalen Klärung und Reinigung. Im tibetischen Buddhismus ist dies eine fundamentale Praxis, die darauf abzielt, den Geist von Hindernissen und Verunreinigungen zu befreien, was zu spirituellem Erwachen führt [1]. Diese Praxis wird oft durch Meditation über 23 Tage praktiziert [2].
Im Mahayana-Buddhismus ist die Reinigung des Geistes ein zentraler Aspekt des Weges, der zur Erleuchtung führt . Durch diese Reinigung wird ein Zustand extremer Reinheit erreicht, der tiefe Einsichten ermöglicht [3]. Bodhisattvas spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie anderen Wesen helfen, Unwissenheit und Begierde zu überwinden [4].
Im Theravada-Buddhismus wird die Reinigung des Geistes als ein Weg zur Erlangung einer klareren Wahrnehmung der Realität angesehen [5]. Ziel ist es, den Geist von Unreinheiten zu befreien und einen klaren und tugendhaften Zustand zu kultivieren [6]. Dies ist zentral für das Erreichen von Erkenntnis und Erleuchtung.
Das Hindu Konzept von “Reinigung des Geistes�
Die "Reinigung des Geistes" im Kontext des Hinduismus, oft als "Reinigung des Geistes" bezeichnet, ist ein essenzieller Prozess zur spirituellen Entwicklung. In den Puranas wird die Reinigung des Geistes als ein Weg beschrieben, um höhere Bewusstseinsebenen zu erreichen, indem man Gedanken und Ablenkungen bereinigt [7]. Dies beinhaltet auch das Loslassen falscher Überzeugungen und Wünsche, um sich dem Göttlichen anzunähern [8]. Diese Transformation erfordert das Reinigen des Denkens von Vorurteilen und Fehlvorstellungen durch intensives Studium [9].
Die Reinigung kann auch durch Hingabe, Gebete und das Rezitieren göttlicher Namen gefördert werden . Ein reiner Geist führt zur Erlangung der Früchte des Daseins . Die Verehrung von Ganga, Meditation und das Hören von spirituellen Lehren können ebenfalls zur Reinigung von negativen Emotionen und Gedanken beitragen . Die Hingabe an Krishna, die Erinnerung und das Singen des Namens des Herrn sind weitere Wege zur Reinigung und Befreiung von Sünden .
Die Vedanta-Tradition betont die Bedeutung von rechtschaffenem Handeln und Wissen zur mentalen Reinigung, um die göttliche Erkenntnis zu erlangen [10]. Diese Reinigung ist entscheidend für das Erlangen von Wissen, unterstützt durch gute Taten und tugendhaftes Leben [11]. Durch Meditation und Rituale, insbesondere Karma, wird die individuelle Bereitschaft zur Verwirklichung der ultimativen Wahrheit gefördert [12]. Arbeit kann ebenfalls dazu beitragen, den Geist von Unreinheiten zu befreien und ein klareres Verständnis der Wahrheit zu ermöglichen [13].
In der Yoga-Praxis wird die Reinigung des Geistes als Weg zur Klarheit und Konzentration angesehen, indem man negative Eigenschaften und Ablenkungen beseitigt [14]. Das Reflektieren der Gedanken, die Absichten und das Praktizieren von Meditation und Ritualen wie Yaga, sowie die Rezitation, unterstützen diesen Prozess [15] [16] [17]. Diese Reinigung, auch als "citta-shuddhi" bekannt, ist essentiell für die Erlangung des Brahman-Wissens [18]. Dieser Prozess ermöglicht es, einen reinen Geisteszustand zu erreichen, ohne an materielle Vorteile gebunden zu sein [19]. Letztendlich dient die Reinigung dazu, das Selbst zu offenbaren, wie ein sauberer Spiegel, der ein klares Spiegelbild zeigt [20]. Durch die Reinigung von Gedanken und Emotionen wird ein höherer Bewusstseinszustand erreicht [21]. Dies kann durch Hingabe und die Lehren eines Weisen erreicht werden . Die Beschäftigung mit der Bhagavad Gita erfordert verdienstvolle Taten aus früheren Leben .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Reinigung des Geistes� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(1), ^(2)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(3)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(4)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(5), ^(6)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(7), ^(8), ^(9)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(10)
-) Taittiriya Upanishad door A. Mahadeva Sastri: ^(11)
-) Mandukya Upanishad (Gaudapa Karika and Shankara Bhashya) door Swami Nikhilananda: ^(12)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(13)
-) Yoga-sutras (with Vyasa and Vachaspati Mishra) door Rama Prasada: ^(14)
-) Brihadaranyaka Upanishad door Swāmī Mādhavānanda: ^(15)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(16), ^(17), ^(18), ^(19), ^(21)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(20)