Bedeutung von Regen
Auf Englisch: Rain
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Regen�
Im Buddhismus wird die Vorstellung von "Regen" in verschiedenen Kontexten betrachtet. Im Mahayana wird der Weg des Bodhisattva hervorgehoben, wobei Schriften in Sanskrit verfasst sind, die den spirituellen Fortschritt thematisieren. Der Theravada hingegen nutzt die Pali-Kanon-Literatur, welche die monastischen Regeln und Predigten umfasst, wodurch eine tiefere Einsicht in die Praxis gewährt wird. Die Regenzeit symbolisiert eine Phase der Besinnung, in der Praktizierende motiviert werden, ihre spirituellen Praktiken zu intensivieren [1]. Gleichzeitig wird es auch als Warnung gesehen, in dieser Zeit nicht nachlässig zu werden und die Dringlichkeit des Lebens zu erkennen [2]. Der Regen steht darüber hinaus für die Reinigung negativer Gedanken, das Fördern von Mitgefühl und die Übermittlung von Dhamma-Wissen [3].
Das Hindu Konzept von “Regen�
Im Hinduismus ist der Regen eine essentielle Kraft, die das Leben nach den härteren Jahreszeiten nährt. Er symbolisiert nicht nur die Fruchtbarkeit der Erde, sondern auch den Segen der Götter, die mit bestimmten Jahreszeiten verbunden sind [4]. Die Lobpreisungen (Ids) verdeutlichen, wie der Regen das Wachstum und das Leben ermöglicht [5]. Zudem wird der Regen als Nachkomme des Auges beschrieben, was auf seine Entstehung hinweist [6]. In der Vaishnavismus-Tradition wird Vishnu als höchste Gottheit verehrt, was in den Festen zur Regenzeit reflektiert wird. Die Puranas bewahren das kulturelle Gedächtnis Indiens, einschließlich der Reklamation des Regens als lebensspendendes Element.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Regen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vinaya Pitaka (4): Parivara door I. B. Horner: ^(1)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(2)
-) Milindapanha (questions of King Milinda) door T. W. Rhys Davids: ^(3)
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(4), ^(5), ^(6)