Bedeutung von Prasada
Auf Englisch: Prasada
Alternative Schreibweise: Die Prasada, Von Prasada
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Prasada�
Das Konzept des "Prasada" im Hinduismus ist vielschichtig und spielt sowohl in der Architektur als auch in den religiösen Praktiken eine zentrale Rolle. In der Architektur, insbesondere im Vastushastra, bezieht sich der Begriff auf die strukturierte Form eines Hindu-Tempels, die als Wohnstätte für die Gottheit fungiert. Prasadas sind repräsentative Tempelgebäude, die als Höhepunkt der alten indischen Architektur angesehen werden und eine tiefere Verbindung zwischen der physischen und der spirituellen Welt schaffen [1]. Diese Tempel sind nicht nur der Ort der Anbetung, sondern auch Manifestationen der höchsten Realität, wobei sie die Beziehung von Kosmos und Architektur widerspiegeln [2].
Zusätzlich zu ihrer architektonischen Bedeutung beinhaltet der Begriff "Prasada" auch die spirituelle Praxis des Teilens von "Prasad", den gesegneten Resten von Nahrungsmitteln, die den Gottheiten während der Pujas angeboten werden. Diese Nahrungsmittel, die als heilig gelten, symbolisieren die Gnade und Präsenz des Göttlichen und stärken die Verbindung zwischen den Gläubigen und dem Göttlichen, indem sie bei den Anhängern Freude und Reinheit hervorrufen [3][4]. Die Einnahme von Prasad wird oft als Akt der Hingabe und Dankbarkeit angesehen, der die spirituelle und alltägliche Materie miteinander verbindet [5].
Der Begriff "Prasada" spiegelt auch die theologischen Strömungen im Hinduismus wider, insbesondere im Vaishnavismus, wo Vishnu als oberster Gott verehrt wird. In diesem Kontext wird Prasada nicht nur als Nahrungsmittel verstanden, sondern auch als Medium, durch das die Gunst der Gottheit fließt [6]. Die Praktiken rund um das Prasada fördern Gemeinschaft und Sharing unter den Gläubigen, wodurch der soziale und religiöse Zusammenhalt gestärkt wird [7].
Im Ganzen steht Prasada also sowohl für eine physische als auch für eine spirituelle Manifestation in der hinduistischen Lebensweise. Es verbindet den materiellen mit dem spirituellen Bereich und zeigt, wie eng Architektur, Anbetung und Gemeinschaft im Hinduismus miteinander verwoben sind. In der Praxis sind die Tempel und das Prasada nicht nur religiöse Symbole, sondern auch Ausdruck einer tiefen Kultur, die die Hathre des Sehens in die spiritualisierte Alltagspraxis integriert und somit die Bedeutung des Gemeinschaftslebens und die Verehrung der Gottheit in den Mittelpunkt stellt.
Das Jain Konzept von “Prasada�
Ein angenehmes, ruhiges Erscheinungsbild zeigt Harmonie .
Der Begriff “Prasada� in wissenschaftlichen Quellen
Prasada ist der nährstoffreiche Teil der Lebensmittel, der nach der Verarbeitung durch Jatharagni entsteht, im Gegensatz zu Kitta, das Abfallstoffe enthält. Es bezieht sich auf die Nährstoffe, die während der Stoffwechselprozesse produziert werden und die Dhatus im Körper nähren.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Prasada� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(1), ^(2)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(3)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4), ^(5), ^(6)
-) Srila Gurudeva (The Supreme Treasure) door Swami Bhaktivedanta Madhava Maharaja: ^(7)