Bedeutung von Objektiv
Auf Englisch: Objective
Alternative Schreibweise: Ziele
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Objektiv�
Im tibetischen Buddhismus bezeichnet "Objektiv" das Ziel einer Handlung oder eines Konzepts. Es gibt kein wahres Objektiv, getrennt von konventionellen Begriffen [1].
Es bezieht sich auch auf das ultimative Ziel der Erkenntnis. Unterschiedliche Erkenntnisse können sich nicht auf dieselbe Realität beziehen, was wichtig ist [2].
Zudem beschreibt es den Fokus der kognitiven Wahrnehmung, die Elemente, welche den Erkennungsprozess erleichtern [3].
Das Hindu Konzept von “Objektiv�
In Vaishnavism, "Objektiv" bezieht sich auf Ziele, die Wesen durch ihr Handeln erreichen wollen. Diese Ziele sind wichtig in der hinduistischen Philosophie. [4]
Im Vaisheshika-System bezeichnet es ein Objekt, in dem eine Gemeinschaft existiert und das sie durchdringt. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der Beziehung zwischen Gemeinschaft und ihren Merkmalen. [5]
In Kavyashastra sind es die Ziele verkörperter Wesen, die durch die Handlungen des Schöpfers unterbrochen werden. Dies deutet auf die Vergänglichkeit irdischer Bestrebungen hin.
Der Begriff “Objektiv� in lokalen und regionalen Quellen
In Indischer Geschichte, wird die gesellschaftliche Rolle des Alters beleuchtet. Es geht um die Stellung des alten Menschen und dessen Beitrag zur Gesellschaft [6].
Der Begriff “Objektiv� in wissenschaftlichen Quellen
In der Wissenschaft bedeutet "Objektiv" unvoreingenommen. Geheimcodes unterstützten die Objektivität von Zählstudien [7]. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Verständnis von medizinischen Studenten über Strahlung in der Medizin zu untersuchen. [8]
Dieser Teil legt die Ziele der Untersuchung fest. Forscher definieren, was sie durch ihre Forschung ermitteln und verstehen wollen. [9] Die Studie hatte zum Ziel, den parodontalen Zustand von CKD-Patienten vor der Dialyse zu beurteilen. [10]
Bestimmte Ziele untersuchen, wie Yogasana verschiedene Verdauungsprobleme lindern kann .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Objektiv� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(4)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(5)
-) Triveni Journal: ^(6)
-) The Malaysian Journal of Medical Sciences: ^(7), ^(8), ^(9), ^(10)